standardausgabe

  • 51/dev/null — (englisch null: dt. „nichts“) ist der Name einer speziellen virtuellen Gerätedatei, dem Nulldevice, auf UNIX und Unix ähnlichen Betriebssystemen, die jegliche Daten, die dorthin geschrieben werden, verwirft. Unter DOS und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52AWK — Die Programmiersprache (Skriptsprache) awk dient zur Bearbeitung und Auswertung einfacher Textdaten, beispielsweise CSV Dateien. Der zugehörige Interpreter war eines der ersten Werkzeuge, die in der Version 3 von Unix erschienen; sie wird auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Alcaeus — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilini auf Lesbos; † um 580 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Alcäus — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilini auf Lesbos; † um 580 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Alice Murawski — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alkaios von Lesbos — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Alkäos — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilini auf Lesbos; † um 580 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Alkäus — Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416) Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilini auf Lesbos; † um 580 v …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Anscombe — Elizabeth Anscombe Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (* 18. März 1919 in Limerick, Irland; † 5. Januar 2001 in Cambridge) (bekannt als Elizabeth Anscombe, Veröffentlichungen unter G. E. M. Anscombe) war eine britische Philosophin und Theologin …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Arno Otto Schmidt — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… …

    Deutsch Wikipedia