stahlbetonbau

  • 61Städtisches Planetarium (Dresden) — Buchtitel zum Städtischen Planetarium Dresden Das Städtische Planetarium von Dresden war ein Bau des Architekten und Stadtbaurats Paul Wolf im Stile der Neuen Sachlichkeit, der an der Stübelallee errichtet und im Zweiten Weltkrieg durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Joseph Monier — (November 8, 1823, Saint Quentin la Poterie, France mdash;March 13, 1906, Paris) was a French gardener and one of the principal inventors of reinforced concrete.As a gardener, Monier was not satisfied with the materials available for making… …

    Wikipedia

  • 63Voided biaxial slab — Voided biaxial slabs are reinforced concrete slabs in which voids reduce the amount of concrete.While concrete have been used for thousands of years, the use of reinforced concrete is a relative recent invention, usually attributed to Joseph… …

    Wikipedia

  • 64Ahrtalbrücke — 50.5452777777787.1613888888889 Koordinaten: 50° 32′ 43″ N, 7° 9′ 41″ O w1f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Altonaer Stadttheater — „Haus der Jugend“ Das Altonaer Theater (bis zur Eingemeindung Altonas nach Hamburg Altonaer Stadttheater) ist heute eine private Hamburger Theaterbühne mit eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Altonaer Theater — Das Logo des Theaters „Haus der Jugend“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Angsteisen — Ein Angsteisen ist der Teil einer Bewehrung, der aus reinen Vorsichtsgründen eingebaut worden ist, das heißt über das rechnerische Maß für statische Stabilität hinausgeht. Kategorien: BaustatikStahlbetonbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ankerschiene — mit angeschweißtem Anker und Hammerkopfschraube Eine Ankerschiene ist ein Profilstahl, der in Beton eingebaut bzw. eingegossen wird. Sie besteht aus einem C Profil aus verzinktem Baustahl oder aus Edelstahl mit rückseitigen Ankern zur Verankerung …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Arbeiterschließfach — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Armierung — Eine Bewehrung oder Armierung ist die Verstärkung eines Objekts durch ein anderes, das eine höhere Druck oder Zugfestigkeit beziehungsweise eine größere Haltbarkeit gegenüber weiteren Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.)… …

    Deutsch Wikipedia