stabilität in der turbulenz

  • 1Turbulenz — Volatilität (fachsprachlich); Unstetigkeit; Schwankung; Abweichung; Fluktuation; Unruhe * * * Tur|bu|lẹnz 〈f. 20〉 1. Wirbelbildung in Strömungen von Gasen u. Flüssigkeiten 2. 〈fig.〉 Durcheinander, Unruhe [<mlat. turbulentia „Verwirrung“] * *… …

    Universal-Lexikon

  • 2Statische Stabilität — Die Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre und dabei insbesondere der unteren Troposphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw. Labilität bezüglich des vertikalen Temperaturgradienten anhand verschiedener Gleichgewichtszustände. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lineare Stabilitätstheorie — Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt physikalisch in einer Strömung das Anwachsen wellenförmiger Störungen mit kleiner Amplitude. Durch Vorgabe eines stationären Strömungsfeldes lassen sich Anfachungsraten und Form der linearen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Orr-Sommerfeld-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Squire-Gleichung — Dieser Artikel befasst sich mit dem Anwachsen kleiner Störungen in einem Strömungsfeld. Für weitere Bedeutungen des Begriffs Lineare Stabilitätstheorie siehe Stabilitätstheorie. Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Direkte Numerische Simulation — Unter Direkter Numerischer Simulation, kurz DNS, versteht man die rechnerische Lösung der vollständigen instationären Navier Stokes Gleichungen. Sie unterscheidet sich von anderen Berechnungsmethoden der Strömungsmechanik dadurch, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Walter Tollmien — (* 13. Oktober 1900 in Berlin; † 25. November 1968 in Göttingen) war ein deutscher Strömungsphysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Werner Karl Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Werner Heisenberg — 1933, im Jahr zuvor wurde er mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und …

    Deutsch Wikipedia