staatsstreich

  • 121Hellmuth Elbrechter — Hellmuth Carl Elbrechter (* 19. Januar 1895 in Elberfeld; † 10. August 1971 in Düsseldorf)[1] (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hermann Vensky — Hellmuth Karl[1] Elbrechter (* 19. Januar 1895[2]; † zwischen 1967[3] und 1978[4]) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jean-Francois Reubell — Jean François Reubell (Rewbell) (* 6. Oktober 1747 in Colmar; † 23. November 1807 in Colmar) war ein französischer Revolutionär und von 1795 bis 1799 Mitglied des Direktoriums. Leben Jean François Reubell wurde als Sohn eines Rechtsanwalts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jean-Francois Rewbell — Jean François Reubell (Rewbell) (* 6. Oktober 1747 in Colmar; † 23. November 1807 in Colmar) war ein französischer Revolutionär und von 1795 bis 1799 Mitglied des Direktoriums. Leben Jean François Reubell wurde als Sohn eines Rechtsanwalts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Jean-François Reubell — (Rewbell) (* 6. Oktober 1747 in Colmar; † 23. November 1807 in Colmar) war ein französischer Revolutionär und von 1795 bis 1799 Mitglied des Direktoriums. Leben Jean François Reubell wurde als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Er ergriff den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Jean-François Rewbell — Jean François Reubell (Rewbell) (* 6. Oktober 1747 in Colmar; † 23. November 1807 in Colmar) war ein französischer Revolutionär und von 1795 bis 1799 Mitglied des Direktoriums. Leben Jean François Reubell wurde als Sohn eines Rechtsanwalts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Jekaterina Alexejewna — Katharina II. von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2. Mai 1729[1] in Stettin; † 17. November 1796 in Sankt Petersburg) war ab dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kadjaren — Iran in 19. und 20. Jahrhundert. Die Kadscharen, auch Qadscharen, Qadjaren oder Kadjaren, (persisch ‏قاجاریه‎ Ghādschāriye [ɢɔːʤɔːriˈɛ]), waren eine Dynastie in Persien (1779 1925). Die turkmenischstämmige …

    Deutsch Wikipedia