staatsbürgerliche erziehung

  • 11Produktionsschule Altona — Gründung 1998 Ort Hamburg Land Hamburg Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Richard Kabisch — Richard Martin Kabisch (* 21. Mai 1868 in Kemnitz; † 30. Oktober 1914 bei Bikschote in Westflandern) war ein evangelischer Theologe, Pädagoge und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Staatsbürgerkunde — war ein Unterrichtsfach in der DDR, das in der 9. und 10. Klasse und ab 1969 von der 7. bis zur 10. Klasse an den Polytechnischen Oberschulen sowie bis zur 12. Klasse an den Erweiterten Oberschulen unterrichtet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Verband der Geschichtslehrer Deutschlands — Verbandsdaten Name: Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (VGD) Mitglieder: 3400 Landesverbände: 16 in den Bundesländern Gründungsdatum: 1913 Bundesvorst …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wilhelm-Knapp-Schule — Schulform Berufsbildende Schule Gründung 1846 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Georg Kerschensteiner — (Georg Michael Kerschensteiner; * 29 de julio de 1854, Múnich † 15 de enero de 1932) fue un pedagogo alemán. Deja sentir su influencia en la primera mitad del siglo XX, orientando sus inquietudes pedagógicas a la formación profesional. Profesor… …

    Wikipedia Español

  • 17Karl Reimann — (* 25. Mai 1857 in Siegendorf bei Arnsdorf, Landkreis Liegnitz; † nach 1908; mit vollem Namen: Carl Heinrich Hermann Reimann) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller. Leben und Wirken Reimann besuchte erst die Volksschule, dann die …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Fritz Friedrich — (* 25. Februar 1875 in Christgrün; † 1952) war ein maßgeblicher, politisch konservativer Geschichtsdidaktiker der Weimarer Republik. Friedrich studierte von 1894 bis 1899 an den Universitäten Lausanne, Berlin und Leipzig. 1898 wurde er mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Frau — Ehefrau; Weib (derb); Gemahlin; bessere Hälfte; Gattin; Alte (derb); Ehegattin; Angetraute; Schachtel (derb …

    Universal-Lexikon

  • 20Bildungssystem in der DDR — Struktur des Schulsystems der DDR Das Bildungssystem in der DDR bestand seit 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mit dem Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule als Einheitsschule. Das Bildungssystem wurde zweimal grundlegend… …

    Deutsch Wikipedia