staatliche gewalt

  • 111Gottesgnadentum — Bildplatte in der Reichskrone des Heiligen Römischen Reichs: Christus, flankiert von zwei Engeln, und der Sinnspruch (Per) Me Reges Regnant (Durch mich regieren die Könige) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Lissabon — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Militanz — bezeichnet eine kriegerische Haltung[1], ein aggressives Auftreten[2] oder eine physische oder verbale Gewaltbereitschaft von Personen und Gruppen im Kampf für politische oder religiöse Überzeugungen[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Oldenburgisches Münsterland — Der Begriff Oldenburger Münsterland (auch Oldenburgisches Münsterland) umfasst das Gebiet der heutigen Landkreise Cloppenburg und Vechta. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft 2 Bevölkerung 3 Geschichte 3.1 Karten 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Schutzhaft — Unter dem Euphemismus Schutzhaft wurden in der Zeit des Nationalsozialismus Regimegegner und andere missliebige Personen willkürlich inhaftiert und in Konzentrationslager verschleppt. Der Begriff „Schutzhaft“ in der Rechtsauffassung und Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schutzhaft (Nationalsozialismus) — Unter dem Euphemismus Schutzhaft wurden in der Zeit des Nationalsozialismus Regimegegner und andere missliebige Personen willkürlich inhaftiert und in Konzentrationslager verschleppt. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zu ähnlich klingenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Staatsterror — bezeichnet staatsphilosophisch den Einsatz der Angst der Bürger vor dem Gewaltmonopol des Staates als Zwangsmittel des Staates für die Gesetzestreue seiner Bürger. Nicht zu verwechseln ist der Staatsterror mit dem jüngeren Begriff des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Südoldenburg — Der Begriff Oldenburger Münsterland (auch Oldenburgisches Münsterland) umfasst das Gebiet der heutigen Landkreise Cloppenburg und Vechta. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft 2 Bevölkerung 3 Geschichte 3.1 Karten 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Tocqueville-Effekt — Alexis de Tocqueville Charles Alexis Henri Maurice Clérel de Tocqueville [ʃaʀl alɛkˈsi ɑ̃ˈʀi mɔˈʀis kleˈʀɛl dətɔkˈvil] (* 29. Juli 1805 in Verneuil sur Seine; † 16. April 1859 in Cannes) war ein französischer Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Tyrannei der Mehrheit — Alexis de Tocqueville Charles Alexis Henri Maurice Clérel de Tocqueville [ʃaʀl alɛkˈsi ɑ̃ˈʀi mɔˈʀis kleˈʀɛl dətɔkˈvil] (* 29. Juli 1805 in Verneuil sur Seine; † 16. April 1859 in Cannes) war ein französischer Publizist …

    Deutsch Wikipedia