staatenlose

  • 101Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Antiziganismus — (frz. tsigane „Zigeuner“ und ismus) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Fachbegriff für „Zigeunerfeindlichkeit“. Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und/oder Feindschaft geprägten Einstellungskomplexe gegen als „fremd“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Aristides de Sousa Mendes — (* 19. Juli 1885 in Cabanas de Viriato nahe Viseu; † 3. April 1954 in Lissabon) war portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux. Er rettete im Zweiten Weltkrieg schätzungsweise 30.000 Menschen verschiedenster Nationalitäten, darunter 10.000 Juden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Asylbewerber — (in Österreich: Asylwerber; in der Schweiz: Asylsuchende) sind Personen, die in einem fremden Land um Asyl, das heißt um Aufnahme und Schutz vor politischer oder sonstiger Verfolgung ersuchen. Während Asylbewerber Menschen mit einem laufenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ausreisevisum — Ein Visum (im Deutschen früher auch Sichtvermerk)[1] ist ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten einer Grenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. In den meisten Fällen wird das Visum als Einreisevisum ausgestellt, manche Staaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bagdad-Juden — Synagoge von Kaifeng Zeichnung von Jean Domenge, 1722 Juden in China sind eine Minderheit von einigen tausend Personen, die damit gegenüber der Mehrheit der Han Chinesen von mehr als einer Milliarde zahlenmäßig kaum ins Gewicht fallen. Aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Barber-Ljaschtschenko-Abkommen — Das Barber Ljaschtschenko Abkommen (auch Barber Lyaschenko Abkommen) vom 13. November 1945 war ein sowjetisch britisches Abkommen zur Grenzbereinigung zwischen Mecklenburg und Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Abkommen 2 Umsiedlung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Barber-Lyaschenko-Abkommen — Das Barber Ljaschtschenko Abkommen (auch Barber Lyaschenko Abkommen) vom 13. November 1945 war ein sowjetisch britisches Abkommen zur Grenzbereinigung zwischen Mecklenburg und Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Abkommen 2 Umsiedlung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bernhard Gregory — (* 10. Apriljul./ 22. April 1879greg.[1] in Reval / Estland; † 2. Februar 1939 in Berlin Schmargendorf) war ein starker Berliner Schachmeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine höchste historische Elo Zahl war 2493… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bertha Pappenheim — während ihres Aufenthalts im Sanatorium Bellevue 1882 Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …

    Deutsch Wikipedia