staat

  • 21Staat — Staatm 1.Putz,Pracht;Stattlichkeit;besteKleidung.»Staat«bezeichneteanfangsdengesellschaftlichenStand,dannauchdenVermögensstand.DarausentwickeltesichderBegriff»kostspieligerLebensunterhalt«und»äußerlicheAnsehnlichkeit«.1700ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 22staat — bun·des·staat; …

    English syllables

  • 23Staat — 1Staat , der; [e]s, en <lateinisch>; von Staats wegen; D✓Staaten bildende oder staatenbildende Insekten   2Staat , der; [e]s (umgangssprachlich für Prunk); Staat machen (prunken) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24Staat — valdžios sektorius statusas Aprobuotas sritis nacionalinės sąskaitos apibrėžtis Sektorius, apimantis iš privalomųjų mokėjimų finansuojamus institucinius vienetus, kurių pagrindinė veikla – ne rinkos paslaugų teikimas ir (ar) nacionalinių pajamų… …

    Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • 25Staat und Kirche — Staat und Kirche,   Kurzformel zur Bezeichnung des Verhältnisses von Staat und Kirche; als in der Theologie, der Geschichts und der Rechtswissenschaft eingebürgerter Begriff für dessen verschiedene Ebenen stehend: theologisch für das Verhältnis… …

    Universal-Lexikon

  • 26Staat im Staat — Staat im Staate (lat.: Imperium in imperio) ist ein negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Staat im Staate — (lat.: Imperium in imperio[1]) ist ein häufig negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Staat und Revolution — Staat und Revolution, 1970 Staat und Revolution ist ein von Wladimir Iljitsch Lenin 1917 verfasster Text, der sich, wie es im Untertitel geschrieben steht, mit der Lehre des Marxismus vom Staat sowie den Aufgaben des Proletariats während der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Staat im Mittelalter: Die Entstehung des modernen Staatsgedankens —   Der Schweizer Kulturhistoriker Jacob Burckhardt (1818 97) hat den Unterschied zwischen Mittelalter und Moderne auf die bündige Formulierung gebracht: »Unser Leben ist ein Geschäft, das damalige war ein Dasein.« Geschäfte werden von Einzelnen… …

    Universal-Lexikon

  • 30Staat (Begriffsklärung) — Staat steht für: Staat, eine politische Ordnung Gliedstaat/Teilstaat, einen teilsouveränen Staat, der Bestandteil eines übergeordneten föderalen Staates ist Staat (Biologie), Gemeinschaft von Tieren übliche Kurzform für die interdisziplinäre… …

    Deutsch Wikipedia