staak

  • 101SPD Hamburg — Vorsitzender Logo Olaf Scholz   Basisdaten Gründungsdatum: vor 1863 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Volker Lange — (* 15. Dezember 1943 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Hamburger Senator. Leben und Politik 1949 siedelte Volker Lange aus der DDR mit seinen Eltern in die Bundesrepublik über nach Hamburg. Nach der Schulzeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Wiltrud Rehlen — (* 6. Juli 1930 in Regensburg; † 8. Mai 1984 in Hamburg) war eine deutsche Politikerin (SPD). Wiltrud Rehlen war Diplomvolkswirtin und von 1954 bis 1958 Assistentin am Ökonometrischen Institut der Universität Heidelberg. Von 1958 bis 1960 war sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hans-Ulrich Klose — Hans Ulrich Klose, alors premier maire de Hambourg, en 1979 …

    Wikipédia en Français

  • 105stake — {{11}}stake (n.1) pointed stick or post, O.E. staca, from P.Gmc. *stakon (Cf. O.N. stiaki, Du. staak, Ger. stake), from PIE root *steg pole, stick. The Germanic word has been borrowed in Spanish (estaca), Old French (estaque), and Italian stacca) …

    Etymology dictionary

  • 106Aufzehren — Hi hea t ap am a Tjidder staak. (Nordfries.) Er hat s auf(gezehrt) bis an den Tüderstock, d.h. sein Hab und Gut ist fort, er hat alles bis auf den im Boden befestigten Seilpflock, woran das Weidevieh steht, aufgezehrt. [Zusätze und Ergänzungen]… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 108Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 109Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Jahr — 1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 59. 2. Ale sâf Jôr î Gôfjôr. – Schuster, 58. 3. All Joar n Jöhr un to n Harwst noch n Spoatling. (Pommern.) Alle Jahre ein Kind und im Herbst noch einen Spätling. Von fruchtbaren… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon