stůl

  • 61Päpstin Johanna — Darstellung der Niederkunft der Päpstin Johanna (Holzschnitt von Jakob Kallenberg, aus einer Ausgabe von Boccacios De Claris Mulieribus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62aufstülpen — auf||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 1. achtlos, nachlässig auf etwas anderes setzen, legen (Deckel, Hut, Mütze) 2. nach oben umschlagen (Ärmel, Hutkrempe) ● die Lippen aufstülpen vorschieben, schürzen, einen Schmollmund machen ● aufgestülpte Lippen… …

    Universal-Lexikon

  • 63ausstülpen — aus||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 nach außen stülpen, kehren (Hohlorgan) * * * aus|stül|pen <sw. V.; hat: nach außen stülpen, kehren. * * * aus|stül|pen <sw. V.; hat: nach außen stülpen, kehren …

    Universal-Lexikon

  • 64Ausstülpung — Aus|stül|pung 〈f. 20〉 1. das Ausstülpen 2. Ausgestülptsein ● Ausstülpung der Blase, des Darmendes * * * Aus|stül|pung, die; , en: 1. das Ausstülpen; das Ausgestülptwerden. 2. Stelle, an der etw. ausgestülpt ist. * * * Aus|stül|pung, die; , en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 65einstülpen — ein||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 nach innen stülpen * * * ein|stül|pen <sw. V.; hat: a) nach innen stülpen: einen Hut e.; b) <e. + sich> sich nach innen stülpen, kehren: die Ärmel hatten sich eingestülpt. * * * ein|stül|pen <sw. V.; hat:… …

    Universal-Lexikon

  • 66umstülpen — ụm||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 umdrehen, von innen nach außen od. von oben nach unten drehen ● den Hut, die Taschen umstülpen; ich habe das ganze Zimmer umgestülpt und das Geld doch nicht gefunden 〈fig.〉 in Unordnung gebracht, durchsucht * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 67vorstülpen — vor||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 nach vorn stülpen ● die Unterlippe vorstülpen * * * vor|stül|pen <sw. V.; hat: nach vorn stülpen: vorgestülpte Lippen. * * * vor|stül|pen <sw. V.; hat: nach vorn stülpen: ... wie Frau Bartels bei dem Wort… …

    Universal-Lexikon

  • 68stulgis — 2 stul̃gis, ė adj. (2) žr. stulginis: Stul̃giai obuoliai Ds. Stul̃gės dūlios Dsn …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 69столб — род. п. а, народн. столоб, род. п. столба, укр. стовб, блр. стоўб, др. русск. стълбъ, собств. Столбовичь, Новгор. летоп. под 1308 г., Столбовъ, Новгор. писцовые книги 1495 г. (Соболевский, Лекции 120), цслав. стлъба κλῖμαξ, болг. стълб, стлъб… …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 70Stultiloquent — Stul*til o*quent, a. [Cf. L. stultiloquus. See {Stultiloquence}.] Given to, or characterized by, silly talk; babbling. {Stul*til o*quent*ly}, adv. [1913 Webster] …

    The Collaborative International Dictionary of English