stŏla

  • 811968 Polish political crisis — The commemorative plaque at Warsaw University for 1968 students demanding freedom of speech The Polish 1968 political crisis, also known in Poland as March 1968 or March events (Polish: Marzec 1968; wydarzenia, wypadki marcowe) pertains to the… …

    Wikipedia

  • 82Bulgarian grammar — is the grammar of the Bulgarian language. The Bulgarian language is a South Slavic language that also is one of the members of the Balkan sprachbund. As such, it shares several grammatical innovations with the other southwest Balkan languages… …

    Wikipedia

  • 83Clothing in ancient Rome — Statue of the Emperor Tiberius showing the draped toga of the 1st century AD. Clothing in ancient Rome generally consisted of the toga, the tunic, the stola, brooches for these, and breeches. Contents …

    Wikipedia

  • 84Frauen im Römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Frauen im römischen Reich — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kasel (Gewand) — Modern gotische Kasel Kasel in traditioneller römischer Bassgeigenform …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Römisch-katholischer Priester — Metropolit Ján Babjak SJ bei der Heiligen Messe Der Priester ist im Christentum, ähnlich wie in vielen anderen Religionen eine Amtsperson der Religionsausübung. Das genaue Verständnis der dem Priester innewohnenden religiösen Kraft bzw. seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Römische Frauen — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Weißer Talar — Albe eines Diakons Die Albe (von lateinisch alba: die weiße) ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knöchellanges Gewand aus weißem oder heute auch naturfarbenen Leinen. Mit Bezug auf die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die… …

    Deutsch Wikipedia