stütz- und bewegungsapparat

  • 111Rheumatologe — Die Rheumatologie ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Diagnose und Therapie von chronischen Krankheiten beschäftigt, die sich meist auch durch Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates bemerkbar machen. Der heute umstrittene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Fasciculus (Anatomie) — Ein Muskelfaszikel. Nervenfaszikel. Al …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Angelpunkt — Als Angelpunkt wird in der Mechanik ein feststehender Punkt (Fix oder Festpunkt) bezeichnet, um den sich ein Festkörper unter Wirkung von Kräften drehen kann. Im bekanntesten Fall ist der Angelpunkt der Dreh oder Unterstützungspunkt eines Hebels …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Galea aponeurotica — Die Galea aponeurotica (Aponeurosis epicranialis) ist eine derbe Sehnenhaube bzw. platte auf dem Schädeldach. Sie spannt sich zwischen dem frontalen und dem okzipitalen Anteil des Musculus occipitofrontalis auf. Der frontale Anteil, auch Musculus …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Karpaltunnel — Querschnitt durch das Handgelenk mit Karpaltunnel Der Karpaltunnel (Canalis carpi) ist ein Begriff aus der medizinischen Anatomie und bezeichnet einen Nerven Muskeldurchgang an der Hand. Als Karpaltunnel wird der Durchlass auf der Palmarseite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Synergist — Der Synergist (von gr. synergein: „zusammen arbeiten“) ist ein Muskel, der die Bewegung eines Agonisten unterstützt oder ermöglicht. Diese Definition kann nicht auf einen Muskel generell angewandt werden, sondern bezieht sich immer nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Foramen ischiadicum majus — Das Foramen ischiadicum majus („großes Sitzbeinloch“) ist eine Öffnung der Körperwand im Bereich der Gesäßregion. Knöchern wird dieses Loch bauchwärts (ventral) vom großen Sitzbeinausschnitt (Incisura ischiadica major, → Sitzbein) begrenzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Bauchwand — Die Bauchwand oder Bauchdecke umfasst alle anatomischen Strukturen, die der vorderen und seitlichen Begrenzung des Bauchraums dienen. Diese anatomischen Strukturen sind von außen nach innen: die Dermis (Haut) die Subcutis (Unterhautgewebe) die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Epigastrischer Winkel — oder angulus infrasternalis Der epigastrische Winkel (Angulus infrasternalis) wird durch das Zusammentreffen des rechten und des linken Rippenbogen am Schwertfortsatz (Processus xiphoideus sterni) gebildet, er beträgt in Normalfall etwa 80°. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fossa inguinalis medialis — Die Fossa inguinalis medialis ist ein dem Anulus inguinalis superficialis (äußerer Leistenring) gegenüberliegender, muskelarmer Teil der Bauchwand. Sie liegt zwischen der Plica umbilicalis medialis (enthält die obliterierte Nabelarterie) und der… …

    Deutsch Wikipedia