stückpforte
1Stückpforte — mit Geschütz (Innenansicht) …
2Stückpforte — Stụ̈ck|pfor|te 〈f. 19; auf älteren Kriegsschiffen〉 Geschützluke …
3Stückpforte, die — Die Stückpforte, plur. die n, auf den Schiffen, die Pforten oder Öffnungen an den Seiten des Schiffs, aus welchen man die Stücke oder Kanonen abfeuert. Sie sind auf dem Schiffe das, was die Schießscharten auf dem Lande sind …
4Großlinienschiff — Ein Linienschiff war ein historischer Kriegsschifftyp. Der Name entstand dadurch, dass diese Schiffe im Gefecht hintereinander in Kiellinie segelten. Auch Handelsschiffe, die fahrplanmäßig auf festen Routen verkehren, werden zuweilen… …
5Der Große Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck …
6Lübscher Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck …
7Schiff (Fahrzeug) — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc …
8Schiff (Wasserfahrzeug) — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc …
9Seeschiff — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc …
10Ausrennen — Beim Ausrennen eines Vorderladergeschützes an Bord eines Kriegsschiffes wird das Geschütz durch die Stückpforte geschoben. Dazu wurde mit Hilfe von Flaschenzügen die Mündung der Kanone nach außen gezogen. Kategorie: Marine …
11Black Pearl — Filmdaten Deutscher Titel: Fluch der Karibik Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch …
12Captain Jack Sparrow — Filmdaten Deutscher Titel: Fluch der Karibik Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch …
13France I — Fünfmastbark France I im Hafen von Dünkirchen Die France war der Welt und Frankreichs erste Fünfmastbark und erste von zwei großen Barken dieses Namens (France I). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung …
14France II — France II kurz nach Indienststellung in Bordeaux Die France II war eine stählerne 5.633 BRT große fracht und personenfahrende Fünfmastbark unter französischer Flagge. Sie war der zweite fünfmastige französische Großsegler dieses Namens mit… …
15Fregatten — Nach heutigem Verständnis ist die Fregatte das kleinste Kriegsschiff, das eben noch in der Lage ist, selbstständige Operationen durchzuführen, und welches vor allem dazu dient, anderen Kriegsschiffen in ihrem Auftrag mit ihrer oft spezialisierten …
16Fregattschiff — Nach heutigem Verständnis ist die Fregatte das kleinste Kriegsschiff, das eben noch in der Lage ist, selbstständige Operationen durchzuführen, und welches vor allem dazu dient, anderen Kriegsschiffen in ihrem Auftrag mit ihrer oft spezialisierten …
17Galeere — Eine französische Galeere und eine niederländische Galeone vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Eine Galeere ist ein mediterranes gerudertes Kriegsschiff des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Typische Kennze …
18Jack Sparrow — Filmdaten Deutscher Titel: Fluch der Karibik Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch …
19Kampfschiff — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …
20Kriegsschiffe — Fregatte Hamburg der Deutschen Marine Der atomgetriebene französische Flugzeugträger Charles de Gaulle …
- 1
- 2