støde an

  • 71æggedans — æg|ge|dans sb., en, e, ene (det at være meget forsigtig for ikke at støde nogen) …

    Dansk ordbog

  • 72Bücken — 1. Bück dich oder lauf davon und lass das Wetter vorübergohn. – Körte, 767. 2. Bücke dich eher dreimal zu viel, als einmal zu wenig. – Venedey, 162; Eiselein, 102; Simrock, 1387. 3. Bücken muss man sich, wenn man durch die Welt will. – Simrock,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76stud — stud1 [stud] n. [ME stode < OE studu, column, pillar, post, akin to ON stoth, Ger stützen, to prop < IE * stūt < base * stā , to STAND] 1. any of a series of small knobs or rounded nailheads used to ornament a surface, as of leather 2. a …

    English World dictionary

  • 77custodiam — (ˌ)kəˈstōdēəm, ēˌam noun ( s) Etymology: Latin, accusative of custodia : a grant of land in possession of the English crown to a person who acts as custodee or lessee …

    Useful english dictionary

  • 78in custodia legis — |inˌku̇ˈstōdēəˈlāgə̇s adverb Etymology: Latin : in the custody of the law …

    Useful english dictionary