stört das nicht

  • 51Martin Paz — Illustration von Jules Férat zu der Kurzgeschichte Martin Paz Martin Paz ist eine Kurzgeschichte des französischen Autors Jules Verne. Sie erschien im August 1852 in französischer Sprache unter dem Titel L Amérique du Sud. Moeurs péruviennes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wild Target — Filmdaten Deutscher Titel Wild Target – Sein schärfstes Ziel Originaltitel Wild Target …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Silmarillion — Das Silmarillion ist eine Sammlung unvollendeter Werke J. R. R. Tolkiens, die auf seinen Wunsch nach seinem Tod von seinem Sohn Christopher in überarbeiteter und vervollständigter Form veröffentlicht wurde. Das Silmarillion enthält die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Synästhesie — Das farbige Alphabet einer Synästhetin. Zu jedem Buchstaben gehört neben der Farbe auch noch eine bestimmte Position im Raum Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι synaisthanomai „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Direktes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Indirektes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zitate — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Zitate und Urheberrecht — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Zitatrecht — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Zitieren — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… …

    Deutsch Wikipedia