stört das nicht

  • 101Wärmerauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon

  • 103Electronic Counter Counter Measures — Electronic Counter Countermeasures (engl., „elektronische Maßnahmen gegen Gegenmaßnahmen“, auch ECCM) ist aus dem Bereich der Elektronischen Kampfführung, kurz EloKa genannt, entnommen und beschreibt Maßnahmen zur Überwindung der gegnerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104L’ingratitude — L ingratitude ist der dritte Roman der chinesisch kanadischen Schriftstellerin Ying Chen. L ingratitude thematisiert die schwierige Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Dieser Roman beschreibt ein Mädchen, das unter den Rädern eines Lastwagens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ablasshandel — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Römische Gnade — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sündenstrafe — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichen Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Schlafkultur — Schlafen als ein Genuss Die Schlafkultur beschreibt kulturelle und geschichtliche Aspekte des Schlafens. Zur Schlafkultur gehört das Wann, das Wo und das Wie sich Menschen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten schlafen legen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hydrophon — Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“)[1] bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110ECCM — Electronic Counter Counter Measures (engl., „elektronische Maßnahmen gegen Gegenmaßnahmen“, auch ECCM) ist aus dem Bereich der Elektronischen Kampfführung, kurz EloKa genannt, entnommen und beschreibt Maßnahmen zur Überwindung der gegnerischen… …

    Deutsch Wikipedia