störe ich

  • 1Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Apple Store — Apple Inc. Unternehmensform Incorporated ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 3ungelegen — kritisch; unbequem; unpassend; unangebracht; ungeeignet; untauglich; importun; widrig; ungünstig; unzweckmäßig * * * un|ge|le|gen [ ʊngəle:gn̩] <Adj.>: zu einem ungünstigen Zeitpunkt; nicht …

    Universal-Lexikon

  • 4Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 5Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 6Ergänzung — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …

    Deutsche Grammatik

  • 7Sumerische Fabeln — Als sumerische Fabeln werden die in sumerischer Sprache verfassten Fabeln bezeichnet. Die erhaltenen Texte stammen aus Mesopotamien, im Wesentlichen aus Nippur und Ur. Sie datieren hauptsächlich aus der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8stören — irritieren; ablenken; behelligen; unterbrechen; nerven (umgangssprachlich); hindern; behindern; hemmen * * * stö|ren [ ʃtø:rən] <tr.; hat: (jmdn. bei etwas) belästigen, (von etwas) …

    Universal-Lexikon

  • 9stören — stö̲·ren; störte, hat gestört; [Vt/i] 1 (jemanden) (bei etwas) stören jemanden bei einer Tätigkeit unterbrechen (und ihn dadurch ärgern) <jemanden bei der Arbeit, beim Lesen stören>: Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie störe!; Störe ich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon