stäubchen

  • 21Stäube — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ten [2] — Ten (Tenchine, Cortex chinae Ten), eine Art Chinarinde, gewöhnlich in Rohren von der Länge eines Fingers, hell, weißlichgrau, oft auch gelblich, mit schwärzlichen u. graulichen Stäubchen besetzt u. mit vielen kleinen Rissen versehen, inwendig… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Defurfuration — (v. lat.), Abkielung der Haut, Ablösung der Oberhaut in seine Stäubchen, bes. nach Masern u. anderen Hautkrankheiten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Infusionsthierchen — (Infusorien, Infusoria), bei Cuvier die letzte Klasse des Thierreichs, haben ihren Namen daher, weil sie in den Aufgüssen (Infusiones) aller organischer Substanzen vorkommen; übrigens leben sie in allerlei stillstehenden sumpfigen Gewässern, wie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Dämmerung — (lat. Crepusculum), die Helligkeit, welche die Sonne einige Zeit vor ihrem Ausgang (Morgendämmerung) und nach ihrem Untergang (Abenddämmerung) verbreitet. Sie entsteht dadurch, daß die Sonnenstrahlen die höhern Luftschichten noch treffen und von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Kolloïde — Kolloïde, Körper, die nicht oder sehr schwer kristallisieren und in Lösungen zwar vollkommen analog den Kristalloiden, aber außerordentlich langsam diffundieren (vgl. Osmose). Kolloidale Lösungen geben namentlich Kieselsäure, Tonerde, Eisenoxyd… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Operation — (lat.), soviel wie Handlung im allgemeinen; man spricht von merkantilen, finanziellen, strategischen, militärischen etc. Operationen (s. unten). In der Mathematik heißt O. jede Tätigkeit, die mit mathematischen Gebilden oder Begriffen, sie seien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Staub — Staub, in der Luft enthaltene Körperchen verschiedener Art, die bei gewisser Größe oder massenhafter Anhäufung dem bloßen Auge sichtbar, aber auch in vollkommen rein erscheinender Luft immer noch nachweisbar sind. In scheinbar staubfreier… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Pollmehl — (Blaumehl), das bei der ersten und letzten Schrotung gezogene dunkle Mehl, das im ersteren Falle durch die Stäubchen der Fruchthaut, im letzteren durch zerriebene Schalenteile eine bläuliche bis grauschwarze Farbe erhält und daher den guten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Reflexion — Reflexion, die Zurückwerfung entweder von elastischen Körpern an Wänden oder von Wellenbewegungen an Widerständen, wie der Wasserwellen, Erdbebenwellen,[374] Schallwellen, Wärme und Lichtwellen an Spiegeln, Hertzschen Wellen an Metallflächen. Ist …

    Lexikon der gesamten Technik