stärkekörner

  • 91Amylopektin — Amy|lo|pek|tin 〈n. 11; Biol.〉 Hauptbestandteil der Stärke; Sy Stärkegranulose * * * A|my|lo|pek|tin [↑ Amyl (2) u. ↑ Pektin], das; s, e: der für die verkleisternde Eigenschaft verantwortliche Hauptbestandteil der ↑ Stärke (70–80 %), der aus… …

    Universal-Lexikon

  • 92Geotropismus — Geo|tro|pịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Reaktionen der Organe festgewachsener Pflanzen auf Schwerereize [<grch. ge „Erde“ + trepein „wenden“] * * * Geotropịsmus,   die Fähigkeit von Pflanzenorganen, unter dem Einfluss der Schwerkraft eine bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 93Plastiden —   [zu griechisch plastós »gebildet«, »geformt«], Singular Plastide die, , Organellen, die in fast allen Pflanzenzellen vorkommen (Ausnahme: Pilze, einige Algen sowie hoch spezialisierte Zellen höherer Pflanzen) und die (wie die Mitochondrien)… …

    Universal-Lexikon

  • 94Sinnesorgane — I Sinnes|organe,   1) Botanik: bei Pflanzen auf einen bestimmten Reiz eingestellte Empfangsorgane, die meist eine Bewegung auslösen. So übermitteln die Fühltüpfel an den Ranken der Kürbisgewächse bei Berührung einer festen Unterlage einen Reiz… …

    Universal-Lexikon

  • 95Statolithen — Statolịthen   [zu griechisch statós »(still) stehend« und líthos »Stein«], Singular Statolịth der, s und en,    1) Anatomie: die Schwerekörperchen in den Gleichgewichtsorganen (Gleichgewichtssinn).    2) Botanik: leicht bewegliche Partikel… …

    Universal-Lexikon

  • 96Cytoplasma — Cytoplasma, in Eukaryoten den Zellkern, in Prokaryoten das Nucleoid umgebendes, von der Plasmamembran nach außen abgegrenztes Zellplasma. Es besteht bei ⇒ Eucyten aus der lichtmikroskopisch strukturlos erscheinenden Grundsubstanz (Hyaloplasma),… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 97Stärkescheide — Stärkescheide, innerste Schicht der ⇒ Rinde von Sprossachsen. In die Zellen der S. sind große Stärkekörner eingelagert, die an der Wahrnehmung der Schwerkraft beteiligt sind und im Verlauf der späteren Entwicklung verschwinden …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 98Wurzelhaube — Wurzelhaube, Calyptra, den Vegetationspunkt der Wurzel bedeckendes und schützendes Gewebe, dessen äußere Zellen verschleimen und so das Eindringen der Wurzel in den Boden erleichtern. Die inneren Zellen enthalten in der Regel Stärkekörner, sog.… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 99Amylose — Amylo̱se [zu ↑Amylum] w; , n: Stärkebaustein, innerer, wasserlöslicher Bestandteil der Stärkekörner (Biol.) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 100Deutoplasma — Deu|to|plạsma, Deu|tero|plạsma [↑deutero... u. ↑Plasma] s; s, ...plạsmen: Gesamtheit der im Zellplasma vorhandenen, nicht funktionellen Reserve u. Sekretstoffe (wie z. B. Nahrungsdotter, Fetttröpfchen, Stärkekörner) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke