stärkekörner

  • 81Granulose — Granulose, derjenige Teil der Stärkekörner, welcher sich beim Erhitzen der Stärke mit Wasser – bei der Bereitung des Stärkekleisters – im Wasser auflöst, im Gegensatz zu dem in Wasser unlöslichen Teil, der Stärkecellulose (s. Stärke).… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 82Klebemittel [1] — Klebemittel bilden eine besondere Abteilung der sogenannten Bindemittel und stellen Massen dar, welche in flüssigem, halbflüssigem, teig oder breiartigem, selbst nur in gequollenem Zustande zur Bindung (Vereinigung, Aneinanderheften)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Milchröhren — oder Milchsaftgefäße, röhrenförmige, häufig verzweigte Zellen (ungegliederte M.) oder längere Kanäle (gegliederte M.) der Pflanzen, in denen eine milchige, weiße, rote oder gelbe Flüssigkeit (Milchsaft) enthalten ist; bes. bei den Euphorbiazeen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 84Indisches Blumenrohr — (Canna indica) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …

    Deutsch Wikipedia

  • 85August Binz — (* 8. Dezember 1870 in Basel; † 7. März 1963 ebenda, reformiert, heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Botaniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gräberfeld am Spöllberg — Das Gräberfeld am Spöllberg (Spielberg) liegt nordwestlich von Nordhorn und südlich von Gölenkamp, auf einer Heide mit Wacholderbestand im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Es besteht aus acht Hügelgräbern, deren zentral gelegener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stärkepolymer — Als Stärkepolymere werden grundsätzlich alle Polymere bezeichnet, die auf das natürlich vorkommende Polysaccharid Stärke aufbauen. Während im Umfeld der biologisch chemischen Forschung auch das Polymer der Stärke selbst als Stärkepolymer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Milchsaft — Darmlymphe; Chylus * * * Mịlch|saft, der: ↑ Milch (2). * * * Milchsaft,   1) Botanik: eine milchige, meist weiße, selten gelbe oder orangefarbige Flüssigkeit in Milchröhren bestimmter Pflanzen. Sie enthält Zuck …

    Universal-Lexikon

  • 89Bier — Hopfen und Malz (umgangssprachlich); Maß (Bayern); Gerstensaft (umgangssprachlich); Hopfentee (umgangssprachlich); Maurerbrause (derb); Schoppen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 90Brot — Brotlaib; Wecken (regional) * * * Brot [bro:t], das; [e]s, e: a) (aus Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig oder Hefe hergestelltes) zu einem Laib geformtes und gebackenes Nahrungsmittel: gern frisches Brot essen; ein Laib, ein Stück Brot; Brot backen …

    Universal-Lexikon