stänkerei

  • 1Stänkerei — Stänkerei,die:1.⇨Streit(1)–2.⇨Hetze(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Stänkerei — * Stänkerei machen. Streit unter mehrern Personen veranlassen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Stänkerei — Stän|ke|rei 〈f. 18; umg.〉 anhaltendes Stänkern * * * Stän|ke|rei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Stänkern. * * * Stän|ke|rei, die; , en (ugs. abwertend): [dauerndes] Stänkern: Übrigens, ... es gibt keine en mit ihm. Ich mag so was nicht …

    Universal-Lexikon

  • 4Stänkerei — Stän|ke|rei …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Streit — Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Kollision, Krieg, Missverständnis, Reibereien, Reibung, Streitigkeit, Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Wortwechsel, Zank, Zusammenprall, Zusammenstoß; (geh.): Hader, Händel,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Stänkerer — (Stänker), 1) eine Person, welche alles durchsucht, bes. aus Vorwitz od. in böser Absicht; 2) eine Person, welche gern unnütze Streitigkeiten anfängt od. veranlaßt; daher Stänkerei u. Stankern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Trakasserie — (franz.), Plackerei, Stänkerei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8weitergehen — fortdauern; dauern; währen; fortbestehen; andauern * * * wei|ter||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. ohne Aufenthalt vorübergehen, an einen anderen Ort gehen, seinen Weg fortsetzen, nicht stehen bleiben 2. sich räumlich, zeitlich weiter ausdehnen ●… …

    Universal-Lexikon

  • 9Trakasserie — Tra|kas|se|rie, die; , n [frz. tracasserie, zu: tracasser, ↑trakassieren] (bildungsspr. veraltet): Quälerei, Stänkerei, Neckerei …

    Universal-Lexikon

  • 10Hetze — 1. Eile, Gejagtheit, Getriebensein, Hast, Hektik, Hetzerei, Jagd, Rastlosigkeit, Zeitmangel; (geh.): Unrast; (ugs., oft abwertend): Gehetze, Rennerei, Überstürzung; (ugs., bes. bayr.): Hatz. 2. Aufhetzung, Aufwiegelung, Propaganda; (abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme