städteordnung

  • 11Gemeinde — Gemeinde. I. Die politische G. im Staate ist die genossenschaftliche Verbindung der auf einem bestimmten Bezirke des Staatsgebietes (Gemeindebezirk, Gemeindemarkung, Gemeindeflur) wohnenden Individuen unter einem bestimmten Gemeindenamen u. mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Lemma verlangt nach allen Städte und Gemeindeordnungen aller Staaten der Welt und nicht nur von den größeren Staaten Kleindeutschlands Du kannst Wikipedia helfen, indem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der Städte- und Gemeindeordnungen im 19. Jahrhundert in Deutschland — Die folgenden Städte und Gemeindeordnungen beendeten die Organisationsform der Altgemeinden und beteiligten alle Einwohner einer Gemeinde an deren Verwaltung: Deutsche Staaten Österreich u. a. Reichsgemeindegesetz von 1862 Preußen Preußische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Edmund Emundts — (Franz) Edmund Emundts (* 22. Juli 1792 in Aldenhoven ; † 4. Mai 1871 in Burtscheid) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Aachen. Leben und Wirken Samstag, den 21. Januar 1832 teilte die königliche Regierung ihre Genehmigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Réformes prussiennes — Statue érigée sur le Heumarkt à Cologne à la gloire de la Prusse. Autour du socle de la statue de Frédéric Guillaume III sont disposées les statues des grands réformateurs prussiens tels que Stein, Hardenberg, Schön ou encore Humboldt Les… …

    Wikipédia en Français

  • 17Menden (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Preußische Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen des frühen 19. Jahrhunderts, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Stein-Hardenberg-Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren Hauptinitiatoren auch Stein Hardenbergsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stein-Hardenbergische Reformen — Die Preußischen Reformen waren eine Reihe von Staats und Verwaltungsreformen, die von gesellschafts und wirtschaftspolitischen Maßnahmen begleitet wurden; diese Reformen und Maßnahmen wurden nach ihren Hauptinitiatoren auch Stein Hardenbergsche… …

    Deutsch Wikipedia