stäbchenförmige bakterien

  • 71Neisseriales — Neisseria gonorrhoeae Systematik Domäne: Bakterien (Bacteria) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Oceanospirillales — Systematik Domäne: Bakterien Abteilung: Proteobacteria Klasse: Gammaproteobacteria Ordnung: O …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Rhodobacteraceae — Systematik Domäne: Bakterien Abteilung: Proteobacteria Klasse: Alphaproteobacteria Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mitochondrien — Mitochọndri|en   [zu griechisch mítos »Faden« und chóndros »Korn«; »Knorpel«], Singular Mitochọndrium das, s, Chondriosomen, meist stäbchenförmige Organellen, die in allen eukaryontischen Zellen vorkommen, mit Ausnahme einer Amöbenart.… …

    Universal-Lexikon

  • 75Lactobacillus acidophilus — Lactobacillus sp. Systematik Klasse: Bacilli Ordnung: Lactobaci …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Lactobacillus delbrueckii subspecies bulgaricus — Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus Systematik Klasse: Bacilli …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Neisseriaceae — Neisseriales Neisseria gonorrhoeae Systematik Domäne: Bakterien (Bacteria) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Nocardia — Nocạrdia   [nach dem französischen Tierarzt Edmond Isidore Nocard, * 1850, ✝ 1903], aerobe, grampositive, meist säurefeste, zu den Actinomycetales gehörende Bakterien. Auf Nährböden bilden sie ein Luftmyzel, das in stäbchenförmige oder kokkoide… …

    Universal-Lexikon

  • 79Bazille — Sf (auch Bazillus m.) Stäbchenbakterie erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Eingeführt für eine stäbchenförmige Unterart der Bakterien , zu spl. bacillum n., bacillus m. Stäbchen , das als Diminutivum zu spl. baculus m., baculum n. Stab gehört.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache