st - er arbeit

  • 11Arbeit — steht für: Arbeit (Physik), die Energiemenge, die bei einem Vorgang umgesetzt wird Arbeit (Betriebswirtschaftslehre), in der Betriebswirtschaftslehre eine Komponente der Produkterzeugung Arbeit (Philosophie), in der Philosophie das bewusste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Arbeit — heißt Steigerung zu geistigen Formen. «Gottfried Benn, Provoziertes Leben» Meine Arbeit ist meine eigene Psychotherapie, für die ich obendrein noch Geld bekomme. «Paul Flora [* 1922]; österr. Graphiker und Karikaturist» Zwanghaftes Arbeiten… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 13Arbeit und Leben — ist eine Einrichtung der politischen Jugend und Erwachsenenbildung und wird bundesweit vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), seinen Mitgliedsgewerkschaften und den Volkshochschulen paritätisch getragen. Beide Partner gründeten 1948 diese Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Arbeit macht Frei — Saltar a navegación, búsqueda Entrada de Auschwitz I con la con la inscripción Arbeit macht frei …

    Wikipedia Español

  • 15Arbeit adelt — ist ein Drama des deutschen Dichters Detlev von Liliencron (1844–1909) Protagonist des in Amerika angesetzten Stückes ist Graf Guldenkralle, der sich mit dem selbst gegebenen Namen Degen in der Neuen Welt eine neue Existenz aufbauen will. Hierbei …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Arbeit: Wertewandel und Bevölkerungsentwicklung prägen die Arbeitswelt —   Technische Innovationen und ökonomische Entwicklungen prägen die Arbeitswelt nicht nur unmittelbar, sie verändern auch soziale Verhältnisse und die herrschenden Werte. Diese Veränderungen wiederum wirken auf die Arbeitswelt zurück. So wurde… …

    Universal-Lexikon

  • 17Arbeit — Arbeit: Das gemeingerm. Wort mhd. ar‹e›beit, ahd. ar‹a›beit, got. arbaiÞs, aengl. earfođe, aisl. erfiđi ist wahrscheinlich eine Bildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen Verb mit der Bed. »verwaist sein, ein zu schwerer körperlicher …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Arbeit Macht Frei — Entrée d Auschwitz I avec l inscription « Le travail rend libre » …

    Wikipédia en Français

  • 19Arbeit — Sf std. (8. Jh.), mhd. arebeit, ahd. arabeit(i), as. ar␢ed(i) Stammwort. Aus g. * arbaiþi f. Mühsal, Arbeit , auch in gt. arbaiþs, anord. erfiđi, ae. earfođ, afr. arbē(i)d. Das Wort kann ein ti Abstraktum zu einem Verb auf g. * ǣ ja sein (eine… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 20Arbeit macht das Leben süß —   Diese Redensart bildet die Anfangszeile des Gedichts »Arbeit« aus Gottlob Wilhelm Burmanns (1737 1805) »Kleinen Liedern für kleine Jünglinge« (1777). Mit ihm wollte man ursprünglich wohl die Arbeit, die gemeinhin eher als etwas empfunden wird,… …

    Universal-Lexikon