sser ist

  • 1Binärer Suchbaum — der Höhe 5 mit 13 Knoten: Wurzel J und Blättern C, G, N, Q, U und X In der Informatik ist ein binärer Suchbaum eine spezielle Implementierung der abstrakten Datenstruktur Suchbaum. Ein binärer Suchbaum, häufig abgekürzt als BST (von englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lamaismus — Lamaismus, die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) bei den Tibetanern, Mongolen u. Kalmyken angenommen hat. I. Entstehung des L. aus dem Buddhismus. Ungefähr im 6. Jahrh. v. Chr. wurde in Mittelindien der Buddhismus durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Gewiß — Gewḯß, sser, sseste, adj. et adv. Es kommt vornehmlich in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Bey und Nebenwort. 1. Eigentlich, fest, unbeweglich, ohne Gefahr zu fallen, zu weichen, oder zu wanken, wo es nur noch als ein Nebenwort gebraucht wird.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Cohäsion — Cohäsion, nennt man diejenige Kraft, vermöge deren die kleinsten Theile eines jeden Körpers aneinander hängen. Es gehört eine Reihe von Vorstellungen dazu, um dasjenige, was der Physiker unter dem Worte Cohäsion versteht,zu begreifen. Diese alle… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 5Rinderbügen — Stadt Büdingen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Naß — Náß, sser, sseste, adj. et adv. 1. Flüssig, von flüssigen Körpern, Öhlen und dergleichen; in welcher Bedeutung es aber nur in einigen Fällen gebraucht wird. So ist im Handel und Wandel nasse Waare, welche aus flüssigen Körpern, als Wein, Bier,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Esser — Ẹs|ser 〈m. 3〉 1. jmd., der etwas isst, Nahrung zu sich nimmt 2. Mensch im Hinblick auf seinen Appetit ● sie hat fünf Esser zu versorgen; er ist ein guter, schlechter, starker, tüchtiger Esser; auf einen Esser mehr kommt es nicht an * * * Ẹs|ser …

    Universal-Lexikon

  • 8Graß — * Graß, sser, sseste, adj. et adv. welches nur in den niedrigen Sprecharten einiger Gegenden für fürchterlich, abscheulich, gräulich, schrecklich, und in weiterer Bedeutung zur Bezeichnung eines jeden hohen und übertriebenen Grades, üblich ist.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Haussperling — Spatz; Sperling * * * Haussperling,   Pạsser domẹsticus, 14 15 cm lange Art der Sperlinge, ursprünglich nur in Eurasien und Nordafrika verbreitet, vom Menschen jedoch weltweit eingebürgert. Männchen mit großem schwarzem Kehllatz, grauem,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Dresser — Drẹsser,   Matthäus, auch M. Drẹscher, humanistischer Historiker, * Erfurt 24. 8. 1536, ✝ Leipzig 5. 10. 1607; wirkte an den Universitäten Erfurt und Leipzig, bemühte sich um die Reform des Universitätsstudiums und machte sich als Nachfolger… …

    Universal-Lexikon