spurlager

  • 21Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Fußlager — Fußlager, Lager zur Stützung des unteren Endes senkrecht stehender Wellen; s. Spurlager …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Geschwindigkeitsmesser [1] — Geschwindigkeitsmesser (Tachometer), Instrumente und Apparate zur Messung der Geschwindigkeit bewegter Körper. Entsprechend den drei verschiedenen Aggregatzuständen unterscheidet man Geschwindigkeitsmesser für feste, flüssige und gasförmige… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Halsband [2] — Halsband bei Schleusentoren, auch Halseisen genannt, ein ganzer oder halber Ring als Bügel, welcher das hervortretende, zylindrisch bearbeitete obere Ende, den Hals, der Wendesäule (s. Schleusentor) oder einen daselbst angebrachten eisernen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Mehlfabrikation — Mehlfabrikation. Die Verwandlung der Getreidekörner in Mehl durch Mahlen. Hauptsächlich zur Vermahlung kommende Getreidearten sind Weizen und Roggen. Durch die Reinigungsmaschinen für Getreide (s. Bd. 4, S. 455) befreit man dieses zunächst von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Pfanne — bezeichnet 1. Auflager, s. Spurlager, Wage; 2. Teil an alten Feuerwaffen (Zündpfanne); 3. Gefäß zum Erhitzen von Materialien (Abdampfpfanne, Braupfanne, Siedpfanne, Röstpfanne, Schmelzpfanne u.s.w.); 4. Transportgefäß in Gießereien und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Rollenlager — enthalten in der Laufbahn des Wellenzapfens Kugeln oder Walzen oder Kegel oder tonnenförmige Körper von gehärtetem Stahl. Man unterscheidet danach Kugellager und Rollenlager (im engeren Sinne), s. Bd. 5, S. 741 ff. Den Zweck, den Widerstand zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Spurbock — Spurbock, das Spurlager der Mühlenspindel tragender Bock; s. Mahlgang …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Spurzapfen — übertragen axialen Druck auf ein Spurlager (s.d.). Sie bilden das Fußende einer Spindel oder sind als besonderer Stahlpflock in das Wellenende eingesetzt. Ringzapfen bilden einen die Welle umgebenden flachen Ring für ein Gleit oder Rollenlager (s …

    Lexikon der gesamten Technik