spur of a matrix

  • 51Säkulargleichung — Das charakteristische Polynom (Abk.: CP) einer linearen Abbildung, manchmal auch Säkulargleichung genannt, ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Dieses Polynom, das nur für Endomorphismen von endlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Mathematische Zeichen — Die Notation in der mathematischen Symbolschrift erfolgt in der Mathematik (z. B. in Formeln oder Gleichungen) unter der Verwendung von Symbolen. Beispielsweise wird die Addition von zwei Zahlen durch das Zeichen + dargestellt. Mehr über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mathematisches Symbol — Die Notation in der mathematischen Symbolschrift erfolgt in der Mathematik (z. B. in Formeln oder Gleichungen) unter der Verwendung von Symbolen. Beispielsweise wird die Addition von zwei Zahlen durch das Zeichen + dargestellt. Mehr über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Charakteristisches Polynom — Das charakteristische Polynom (Abk.: CP) ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Dieses Polynom, das für quadratische Matrizen und Endomorphismen von endlichdimensionalen Vektorräumen definiert ist, gibt Auskunft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Quadrofonie — (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine in den 1970er Jahren entwickelte Form der Mehrkanalaufzeichnung und wiedergabe, die vor allem zwischen etwa 1969 und 1980 anzutreffen war. Sie erreichte zwar keine große Verbreitung, ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Quadrophonie — Quadrofonie (auch: Quadrophonie oder Vierkanalstereofonie) ist eine in den 1970er Jahren entwickelte Form der Mehrkanalaufzeichnung und wiedergabe, die vor allem zwischen etwa 1969 und 1980 anzutreffen war. Sie erreichte zwar keine große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Trace (linear algebra) — In linear algebra, the trace of an n by n square matrix A is defined to be the sum of the elements on the main diagonal (the diagonal from the upper left to the lower right) of A, i.e., where aii represents the entry on the ith row and ith column …

    Wikipedia

  • 58Mandelbrot-Menge — Die Mandelbrot Menge ist eine fraktal erscheinende Menge, die eine bedeutende Rolle in der Chaosforschung spielt. Der Rand der Menge weist eine Selbstähnlichkeit auf, die jedoch nicht exakt ist, da es zu Verformungen kommt. Die Visualisierung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kovarianter Tensor — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Multilineare Algebra — Dieser Artikel erläutert den mathematischen Begriff Tensor, die Muskeln werden unter Musculus tensor fasciae antebrachii, Musculus tensor fasciae latae, Musculus tensor tympani und Musculus tensor veli palatini erläutert. Dieser Artikel wurde auf …

    Deutsch Wikipedia