spund

  • 71Visierkunst — Visierkunst, die Bestimmung des Inhalts von Gefäßen, namentlich von Fässern. Man mißt die einzelnen Dimensionen des Fasses mit einem Längenmaßstab und berechnet den Inhalt in der im Art. »Faß« angegebenen Weise. Diese Rechnung kann man umgehen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Betongründung — scheint schon im Altertum angewendet worden zu sein. Plinius und Vitruv sprechen davon und nennen sie Signinum opus. Das Charakteristische derselben besteht in der Herstellung einer Fundamentplatte bezw. eines Fundamentklotzes aus einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Spünden (2) — 2. Spünden, verb. regul. act. von Spund, Falz, Fuge, oder auch der Rand; ein im Hochdeutschen wenig mehr übliches Wort. 1. Vermittelst einer an dem Rande befindlichen Fuge oder Nuht an und in einander fügen; in welchem Verstande es noch zuweilen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 74Splint (1), der — 1. Der Splint, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein nur in einigen Gegenden, besonders Nieder Deutschlandes, übliches Wort, den Anfang des Holzes an den Bäumen, den weichern und hellern Theil des Holzes zwischen der Rinde und dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 75Spundloch, das — Das Spúndlóch, des es, plur. die löcher, der Spund, so fern er ein Loch, eine Öffnung bezeichnet; besonders diese Öffnung oben in der Mitte eines Fasses, um es von Spund, Zapfen, Pfropfen, zu unterscheiden …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 76Spundzapfen, der — Der Spundzapfen, des s, plur. ut nom. sing. ein Spund, so fern dieses Wort einen Zapfen bedeutet, um es von einem Spundloche zu unterscheiden, dergleichen der Spund, oder Spundzapfen an den Teichen ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 77Bier und Bierbrauerei — Bier und Bierbrauerei. Das Bier ist ein Getränk, welches aus Gerste oder andern Getreidesorten bereitet wird, und die Bierbrauerei die Kunst, dasselbe herzustellen. Die meisten Biere werden aus der Gerste, andere aus Weizen, aus Spelt (Dinkel),… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 78Fassspund — Fạss|spund, der: ↑Spund (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 79Korken — Flaschenkorken, Flaschenverschluss, Kronenkorken, Pfropfen, Spund, Stöpsel; (österr.): Stoppel; (südwestd., schweiz.): Zapfen; (nordd.): Proppen; (landsch.): Kork, Stopfen. * * * Kork[en],der:1.⇨Stöpsel–2.dieKorkenknallenlassen:⇨trinken(1,b)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 80Pfropf — Korken, Pfropfen, Spund, Stöpsel, Verschluss, Zapf[en]; (österr.): Stoppel; (nordd.): Proppen; (landsch.): Kork, Stopfen. * * * Pfropf,der:⇨Stöpsel PfropfPfropfen,Kork(en),Stöpsel,Zapf(en),Verschluss,Spund,Stopfen;landsch.:Proppen;österr.:Stoppel …

    Das Wörterbuch der Synonyme