sprudelstein

  • 1Sprudelstein — Sprudelstein, kohlensaurer Kalk, welcher sich aus heißen kalkhaltigen Quellen absetzt u. in das Wasser gelegte Gegenstände incrustirt; bes. ausgezeichnet in Karlsbad …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Sprudelstein — Sprudelstein, Absatz oder Niederschlag aus brodelnden Quellen, z. B. der Aragonitabsatz, den die Karlsbader Quelle liefert, und als besondere Abart der Pisolith oder Erbsenstein, zusammengebackene, in der Regel erbsengroße, konzentrisch schalige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Sprudelstein — (Erbsenstein), s. Aragonit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Sprudelstein — Sprudelstein, s. Aragonit …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Sprudelstein — Sprudelstein, Sinter, der sich in heißen, kohlensauren Kalk enthaltenden Quellen (z.B. Karlsbad) niederschlägt …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6Sprudelstein — Pisoide („Höhlenperlen“) in den Carlsbad Höhlen, New Mexico Pisoid (lat. pisum „Erbse“) ist ein rundes Einzelkorn in Sedimentgesteinen, das durch die Anlagerung von dünnen Mineralschichten entsteht. Inhaltsverzeichn …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sprudelstein — Spru|del|stein 〈m. 1; unz.〉 = Aragonit * * * Sprudelstein,   Krusten von Aragonit in heißen Quellen.   * * * Spru|del|stein, der (Geol.): Erbsenstein als Sinter an heißen Quellen …

    Universal-Lexikon

  • 8Sprudelstein — Spru|del|stein (für Aragonit) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Aragonitgruppe — Aragonit Chemische Formel Ca[CO3] Mineralklasse wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen 5.AB.15 (8. Auflage: V/B.04 10) (nach Strunz) 14.1.3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aragonit — Farblose Aragonit Stufe aus der Provinz Agrigent, Sizilien Chemische Formel Ca[CO3] Mineralklasse Carbonate und Nitrate 5.AB.15 (8. Auflage: V/B.04 10) (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia