sprudeln vor

  • 51Lübbecke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Numeri — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 4. Buch Mose, auch Numeri genannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Petra (Stadt) — Das Khazne al Firaun am Ausgang des Siq. Das Schatzhaus des Pharao war in Wirklichkeit ein Grabtempel. Die verlassene Felsenstadt Petra (arabisch ‏البتراء‎ al Batrā’) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des R …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rakmu — Das Khazne al Firaun am Ausgang des Siq. Das Schatzhaus des Pharao war in Wirklichkeit ein Grabtempel. Die verlassene Felsenstadt Petra (arabisch ‏البتراء‎ al Bitrā’) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Reqem — Das Khazne al Firaun am Ausgang des Siq. Das Schatzhaus des Pharao war in Wirklichkeit ein Grabtempel. Die verlassene Felsenstadt Petra (arabisch ‏البتراء‎ al Bitrā’) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer …

    Deutsch Wikipedia

  • 56laufen — tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); rasen; hasten; spurten ( …

    Universal-Lexikon

  • 57Katalase — Bändermodell der menschlichen Katalase nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gebrüder Ziller — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 in Serkowitz)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Asse-II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Asse II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… …

    Deutsch Wikipedia