spruchdichtung

  • 71Eva Gümbel — Eva Corina Gümbel (* 30. Januar 1964 in Frankfurt am Main) ist eine Hamburger Politikerin der GAL und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Felix Genzmer (Rechtswissenschaftler) — Felix Stephan Hermann Genzmer (* 25. März 1878 in Marienburg in Westpreußen; † 19. August 1959 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker, germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Freidank — (auch: Vrîdanc, Vrîgedanc; † vermutlich 1233 in Kaisheim) war ein fahrender Kleriker ohne Weihen (Vagant), der vermutlich aus Schwaben oder dem Elsass stammte. Er dürfte am Ende des 12. Jahrhunderts geboren sein. 1228 bis 1229 nahm er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Germanische Mythologie — bezeichnet im engeren Sinne die Mythologien der verschiedenen germanischen Kulturen der Eisen und Völkerwanderungszeit, wobei die Mythen von religiösen Vorstellungen und Riten zu unterscheiden sind. Die vorchristlichen Glaubensvorstellungen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Goldswil — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ringgenberg zu vermeiden. Ringgenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gottfried von Straßburg — († um 1215) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters. Er lebte Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts und war Zeitgenosse von Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide. Meister… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Handschrift B — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hans-Sachs-Preis — Hans Sachs Hans Sachs, Holzschnitt von Hans Brosamer Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hans Sachs — Hans Sachs, Holzschnitt von Michael Ostendorfer (1545) Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein Nürnberger Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hans Sachs (Dichter) — Hans Sachs Hans Sachs, Holzschnitt von Hans Brosamer Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar …

    Deutsch Wikipedia