spruchdichtung

  • 31Reinmar von Zweter — (born around 1200 in Zeutern, today known as Ubstadt Weiher, Germany; died after 1248) was a Middle High German poet of Spruchdichtung, presumably of knighted ancestry. Life According to his writings, he was born at the Rhine and grown up in… …

    Wikipedia

  • 32Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fastnachtsspiel — Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im 15. Jahrhundert in Deutschland entstanden sind und die ersten Anfänge einer weltlichen Bühne darstellen. Man erklärt ihren Ursprung dadurch am einfachsten, dass um die Zeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gnomische Dichtung — Die Artikel Spruchdichtung, Sangspruch und Sangspruchdichtung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lyrik — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte literarische Gattung neben der Epik und der Dramatik. Lyrische Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Regenbogen (Spruchdichter) — Regenbogen (Codex Manesse, 14. Jh.) Regenbogen († um 1320) war ein Spruchdichter des Mittelalters. Leben Über seine Lebensumstände ist so gut wie nichts bekannt. Belegt ist seine Konkurrenz zu Heinrich von Meißen. Überliefert wird, er stamme aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Rügelied — Der Scheltspruch (auch Schelt oder Rügelied) ist eine Gattung der mittelhochdeutschen Spruch und Spielmannsdichtung. Seinen Namen trägt er von einer kritischen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Zeiterscheinungen oder gegenüber einer einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Rügespruch — Der Scheltspruch (auch Schelt oder Rügelied) ist eine Gattung der mittelhochdeutschen Spruch und Spielmannsdichtung. Seinen Namen trägt er von einer kritischen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Zeiterscheinungen oder gegenüber einer einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Scheltgedicht — Der Scheltspruch (auch Schelt oder Rügelied) ist eine Gattung der mittelhochdeutschen Spruch und Spielmannsdichtung. Seinen Namen trägt er von einer kritischen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Zeiterscheinungen oder gegenüber einer einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Scheltlied — Der Scheltspruch (auch Schelt oder Rügelied) ist eine Gattung der mittelhochdeutschen Spruch und Spielmannsdichtung. Seinen Namen trägt er von einer kritischen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Zeiterscheinungen oder gegenüber einer einzelnen… …

    Deutsch Wikipedia