spritzfahrt

  • 11Lorenz Keiser — (* 20. Oktober 1959 in Zürich) ist ein Schweizer Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Bühnenstücke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ausflug — Exkursion; Fahrt; Reise; Expedition; Lehrausflug; Lehrfahrt; Studienfahrt; Trip; (kurze) Reise; kurze Reise; Tour; …

    Universal-Lexikon

  • 13kurze Reise — Ausflug; Tour; Spritzfahrt; Spritztour …

    Universal-Lexikon

  • 14Tour — kurze Reise; Ausflug; Spritzfahrt; Spritztour * * * Tour [tu:ɐ̯], die; , en: 1. Ausflug, Fahrt, Wanderung (meist von kürzerer Dauer): eine Tour ins Gebirge machen. Syn.: ↑ Exkursion, ↑ Reise, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 15Spritztour — kurze Reise; Ausflug; Tour; Spritzfahrt * * * Sprịtz|tour 〈[ tu:r] f. 20〉 kleiner Ausflug * * * Sprịtz|tour, die [aus der Studentenspr.] (ugs.): kurze Vergnügungsfahrt, kurzer Ausflug, bes. mit einem privaten Fahrzeug. * * * Sprịtz|tour, die… …

    Universal-Lexikon

  • 16Reise — 1. Ausfahrt, Ausflug, Exkursion, Expedition, Fahrt, Tour; (ugs.): Trip; (österr. ugs.): Rutscher. 2. Rausch; (Jargon): Trip. * * * Reise,die:1.〈dasFahrenzueinemvomeigenenWohnsitz[weit]entferntenOrt〉Fahrt·Trip+Dienstreise·Geschäftsreise·Erholungsre… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Tour — 1. Abstecher, Ausfahrt, Ausflug, Ausflugsfahrt, Fahrt [ins Blaue/Grüne], Spazierfahrt, Streifzug, Vergnügungsfahrt, Wanderung; (ugs.): Rutsch [ins Grüne], Spritztour, Trip; (veraltend): [Land]partie; (ugs. veraltend): Spritzfahrt; (veraltet):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18Spritze — Spritzef 1.kleineVergnügungsreise;Ausflug.Verkürztaus⇨Spritzfahrt.Seitdem19.Jh. 2.Sendeantenne.Verkürztaus⇨Saftspritze1.Technikerspr.1955ff. 3.Mädchen.SpieltentwederaufdieHarnröhrenmündungunddasWasserlassenanodergehörtzu»spritzen=eilen;geschäftigs… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 19spritzen — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Spritze — spritzen: Das nur dt. Verb ist die entrundete Form (seit dem 16. Jh.) von älter nhd., mhd. sprützen (entsprechend niederd. sprütten). Es gehört mit der Grundbedeutung »hervorschießen« zu der unter ↑ sprießen behandelten Wortgruppe (spätmhd.… …

    Das Herkunftswörterbuch