spritzenhaus

  • 11Feuerwehrmagazin — Spritzenhaus (umgangssprachlich); Feuerwehrwache; Feuerwache; Feuerwehrhaus …

    Universal-Lexikon

  • 12Liste der Baudenkmäler in Jülich — Die Liste der Baudenkmäler in Jülich enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Jülich im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Jülich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dimpfelmoser — Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Räuber Hotzenplotz — Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zwackelmann — Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der Räuber Hotzenplotz — ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die meisten Werke Preußlers …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste der Baudenkmale in Feldberger Seenlandschaft — In der Liste der Baudenkmale in Feldberger Seenlandschaft sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft (Mecklenburg Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Architektur am Wörthersee — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wörthersee Architektur — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Wörtherseearchitektur — Die sogenannte Wörthersee Architektur während des Zeitraums von 1864 bis 1938 (Eröffnung K.u.K. Südbahn bis zum zweiten Weltkrieg) hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots und Badehäuser… …

    Deutsch Wikipedia