springflut
1Springflut — in Wimereux (Frankreich): Bei Springflut können unter bestimmten Bedingungen Gezeitenwellen auftreten. Siehe Hauptartikel Gezeiten Eine Springflut, in der Hydrographie Springhochwasser (SpHW) genannt, ist eine höher auflaufende Flut, verursacht… …
2Springflut — Springflut, s. Ebbe und Flut, S. 331 …
3Springflut — Springflut, s. Ebbe und Flut …
4Springflut — Springflut, s. Ebbe und Flut …
5Springflut — die Springflut, en (Oberstufe) sehr hohe Flut, die durch die Gezeitenwirkung verursacht wird Beispiel: Die Springflut tritt alle 14 Tag bei Voll und Neumond auf …
6Springflut — Springtide * * * Sprịng|flut 〈f. 20〉 hohe Flut zur Zeit des Voll u. Neumondes, wenn die Anziehungskraft von Sonne u. Mond in gleicher Richtung wirkt * * * Sprịng|flut, die: bei Voll u. Neumond auftretende, besonders hohe Flut. * * * Springflut …
7Springflut — springen: Das altgerm. Verb mhd. springen, ahd. springan, niederl. springen, engl. to spring, schwed. springa bedeutete ursprünglich »aufspringen, hervorbrechen«. Es ist verwandt mit griech. spérchesthai »einherstürmen, eilen« und gehört mit der… …
8Springflut — Hochwasser mit großem Hub zur Zeit des Voll und Neumondes (Gezeiten) …
9Springflut — Sprịng·flut die; das schnelle und starke Steigen des Meeres bei Vollmond oder Neumond …
10Springflut — Sprịng|flut …