sprengstoff

  • 111Taktische Atombombe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Torpex — Strukturformel Allgemeines Name Hexogen Andere Namen Perhydro oder Hexahydro 1,3,5 trinitro 1,3,5 triazin Cyclotrimethylentrinitramin …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Uranbombe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Plastiksprengstoff — plastischer Sprengstoff * * * Plạs|tik|spreng|stoff, der [nach engl. plastic explosive = plastischer, formbarer Sprengstoff]: ↑ plastischer (2) Sprengstoff. * * * Plạs|tik|spreng|stoff, der [nach engl. plastic explosive = plastischer, formbarer …

    Universal-Lexikon

  • 115Initialsprengstoff — In|i|ti|al|spreng|stoff 〈[ tsja:l ] m. 1〉 Sprengstoff, der gegen Schlag, Reibung, Flamme od. Funken sehr empfindlich ist u. durch Detonation den weniger empfindlichen Sicherheitssprengstoff entzündet * * * I|ni|ti|al|spreng|stoff [lat. initialis …

    Universal-Lexikon

  • 116Nobel: Erfinder des Dynamits und des Nobelpreises —   Bekannt ist Alfred Nobel heute eigentlich nur noch durch die Preise, die er in seinem Testament stiftete und die alljährlich an seinem Todestag an diejenigen vergeben werden, die »im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet …

    Universal-Lexikon

  • 1171-Methyl-2,4,6-Trinitrobenzen — Strukturformel Allgemeines Name Trinitrotoluol Andere Namen 2 Methyl 1,3,5 t …

    Deutsch Wikipedia

  • 11811-M — Die Zuganschläge in der spanischen Hauptstadt Madrid waren eine Serie von zehn durch islamistische Terroristen ausgelösten Bombenexplosionen am 11. März 2004 (in Spanien umgangssprachlich als 11 M abgekürzt). Nach Angaben des spanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 11911. März 2004 — Die Zuganschläge in der spanischen Hauptstadt Madrid waren eine Serie von zehn durch islamistische Terroristen ausgelösten Bombenexplosionen am 11. März 2004 (in Spanien umgangssprachlich als 11 M abgekürzt). Nach Angaben des spanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1202,4,6-Trinitrotoluol — Strukturformel Allgemeines Name Trinitrotoluol Andere Namen 2 Methyl 1,3,5 t …

    Deutsch Wikipedia