sprengmittel

  • 71Fallschirmjäger (NVA) — Abzeichen des NVA Traditionsbunds e.V. Das Originalabzeichen hatte statt der Schwinge das Hammer und Zirkelsymbol über dem Schwarzrotgold Das Luftsturmregiment 40 stellte die Luftlandetruppe der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR dar. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Feuerwaffe — Eine Feuerwaffe ist eine Schusswaffe, bei der ein Projektil mittels sich schnell ausdehnender heißer Gase, erzeugt durch Verbrennung eines entsprechenden pyrotechnischen Treibmittels (Schwarzpulver, Schießpulver, Sprengmittel, etc.), durch oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Feuerwerk — beim Japan Tag in Düsseldorf Als Feuerwerk bezeichnet man eine Darstellung oder Darbietung, bei der pyrotechnische Gegenstände und Feuerwerkskörper koordiniert gezündet werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Feuerwerkskunst — Feuerwerk beim Japan Tag in Düsseldorf Als Feuerwerk bezeichnet man eine Darstellung oder Darbietung, bei der pyrotechnische Gegenstände und Feuerwerkskörper koordiniert gezündet werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Friedensangebot der Mittelmächte — Das Friedensangebot der Mittelmächte vom 12. Dezember 1916 war eine Friedensnote im Verlauf des Ersten Weltkriegs, die auf Drängen Österreich Ungarns nach der Eroberung Rumäniens veröffentlicht wurde, aber ohne Folgen blieb. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76G7 (Torpedo) — Torpedos des Zweiten Weltkrieges, in der Mitte ein G 7e Allgemeine Angaben Bezeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Glasmine 43 — Die Glasmine 43 ist eine deutsche Antipersonenmine aus Glas, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Die Glasmine 43 wurde entwickelt, um mit geringstem Metallanteil die Wirkung der verbesserten Minensuchgeräte mit Metalldetektoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Großfeuerwerk — Feuerwerk beim Japan Tag in Düsseldorf Als Feuerwerk bezeichnet man eine Darstellung oder Darbietung, bei der pyrotechnische Gegenstände und Feuerwerkskörper koordiniert gezündet werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hugo Sperber — (* 26. November 1885 in Wien; † 16. Oktober 1938 im KZ Dachau) war ein Wiener Jurist und Rechtsanwalt in der Ersten Republik in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Häuserkampf (Militär) — Häuserkampf in der Schlacht von Stalingrad. Der Häuserkampf ist ein militärischer Begriff und bezeichnet den Kampf um ein dicht bebautes urbanes Gebiet. Der Orts und Häuserkampf ist vor allem ein infanteristisch geprägter Kampf, der nur bedingt… …

    Deutsch Wikipedia