sprengbombe

  • 51Cluster bomb — Cluster munitions or cluster bombs are air dropped or ground launched munitions that eject a number of smaller submunitions: a cluster of bomblets. The most common types are intended to kill enemy personnel and destroy vehicles. Submunition based …

    Wikipedia

  • 52Butterfly Bomb — A Butterfly Bomb, or (Sprengbombe Dickwandig 2 kg or SD2) was a German 2 kilogram anti personnel submunition used by the Luftwaffe during the Second World War. It was so named because the thin cylindrical metal outer shell which hinged open when… …

    Wikipedia

  • 53Рихтер Евгений — (Richter) германский политический деятель; род. в 1838 г.; изучал право, состоял на прусской государственной службе в Дюссельдорфе. В 1864 г. избран бургомистром города Нейвида (в Рейнской провинции), но не утвержден правительством и переведен на …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 54Рихтер, Евгений — I (Richter) германский политический деятель, род. в 1838 г.; изучал право, состоял на прусской государственной службе в Дюссельдорфе. В 1864 г. избран бургомистром города Нейвида (в Рейнской провинции), но не утвержден правительством и переведен… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 553-Achs-Steuerung — Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist. Für den zum Fliegen erforderlichen Auftrieb und für die Steuerung werden aerodynamische Effekte genutzt. Das Prinzip des aerodynamischen Fluges wird durch unterschiedliche Bauweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 563-Achs-gesteuert — Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist. Für den zum Fliegen erforderlichen Auftrieb und für die Steuerung werden aerodynamische Effekte genutzt. Das Prinzip des aerodynamischen Fluges wird durch unterschiedliche Bauweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Aerobombe — 1960er Jahre: B 52 wirft Bomben auf Vietnam ab Eine Fliegerbombe (auch Abwurfkampfmittel bzw. Abwurfmunition) ist eine Bombe, die aus einem Flugzeug, einem so genannten Bomber, abgeworfen wird und, je nach Zündsystem, beim Aufprall, in geringer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Alexander II. (Russland) — Kaiser Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg. in Moskau; † 1.jul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Alexander II. Nikolajewitsch — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März  …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Alexander II. von Russland — Zar Alexander II. von Russland Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Александр II Николаевич; * 17.jul./ 29. April 1818greg.; † 1.jul./ 13. März  …

    Deutsch Wikipedia