spreiten

  • 71Bärlappsporen — sind die Sporen mehrerer Bärlapp Arten, besonders Lycopodium clavatum. Andere Bezeichnungen sind Hexenmehl, Schlangenmoos, Waldstaub, Bärlappsamen, Alpenmehl, Erdschwefel, Blitzpulver, Hexenkraut, Drudenkraut, Teufelsklaue. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Callisia repens — Kriechendes Schönpolster Kriechendes Schönpolster (Callisia repens) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnolioph …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Campanula cervicaria — Borstige Glockenblume Borstige Glockenblume Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Carex aquatilis — Wasser Segge Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Carex remota — Winkel Segge Winkel Segge (Carex remota) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Carex trinervis — Dreinervige Segge Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Cecropia — Ameisenbäume Cecropia glaziovi Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Centella asiatica — Indischer Wassernabel Tigergras (Centella asiatica) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Cercidiphyllum japonicum — Japanischer Kuchenbaum Japanischer Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Cherlers Klee — (Trifolium cherleri) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie …

    Deutsch Wikipedia