spreiten

  • 31Phyllodium — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Phyllom — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Spreite — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Trifolium diffusum — Ausgebreiteter Klee Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wurmfarngewächse — Echter Wurmfarn (Dryopteris filix max) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Breiten — Breiten, verb. reg. act. in die Breite ausdehnen. 1) Eigentlich. So werden in den Blechhämmern die Stäbe, aus welchen das Blech entstehen soll, vermittelst des Zainhammers gebreitet, breit oder platt geschmiedet. Moses breitete seine Hände gegen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 37Ahnung und Gegenwart — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Ahnung und Gegenwart ist der erste Roman von Joseph von Eichendorff, der, im Herbst 1812 vollendet[1], 1815 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.[2] In seinem Vorwort vom 6. Januar 1815 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Bathiorhamnus — Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Grindelia squarrosa — Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Spreite — Sprei|te 〈f. 19〉 1. Fläche des Laubblattes 2. = Spreitdecke [→ spreiten] * * * Spreite,   Blattspreite, flächig verbreiterter Abschnitt des Blattes der höheren Pflanzen (Blatt). * * * Sprei|te, die; , n [zu ↑ …

    Universal-Lexikon