spreiten

  • 121Lomariopsidaceae — Nephrolepis cordifolia Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Longan — Baum Longanfrüchte in einem Fruchtstand am Longanbaum Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumartig …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lotoseffekt — Als Lotuseffekt, auch Lotoseffekt, wird die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie sie bei der Lotospflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Lotus-Effekt — Als Lotuseffekt, auch Lotoseffekt, wird die geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie sie bei der Lotospflanze beobachtet werden kann. Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Luzula racemosa — Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie: Binsengewächse (Juncaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lychnis alpina — Alpen Lichtnelke Alpen Lichtnelke (Silene suecica) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Metazentrisches Chromosom — Metaphase Chromosomen aus einer menschlichen, weiblichen Lymphozytenzelle, Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3. Die Chromosomen liegen teilweise übereinander. Jedes …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Mineralölkohlenwasserstoffe — (MKW) sind chemische Verbindungen, die überwiegend als Lösungsmittel eingesetzt werden. Sie sind in Mineral , Heiz und Schmieröl sowie in Benzin und Dieselkraftstoff enthalten. Mineralölkohlenwasserstoffe entstehen bei der Raffination von Rohölen …

    Deutsch Wikipedia