sprechzimmer

  • 91Technische Hochschule — (früher Polytechnikum), staatliche Bildungsstätte zur wissenschaftlichen und künstlerischen Ausbildung in den technischen Berufen, im Staatsdienst und in der Privattätigkeit sowie in den mathematisch naturwissenschaftlichen Lehrfächern. Den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Versicherungsgebäude — Versicherungsgebäude, Gebäude, welche als Sitz kaufmännischer Gesellschaften oder von Verwaltungsbehörden deren Zwecke, geschäftliche Wirksamkeit und Bedeutung, zu würdigem Ausdruck bringen sollen. Dieselben sollen enthalten: Im Erdgeschoß… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 93Zimmer — Zimmer, ein heizbares Gemach. Hinsichtlich der Größe ist zu geben 1. dem Wohnzimmer für jede Person 12 qm; 2. dem Schlafzimmer (s.d.) etwa 9 qm; 3. dem Kinderzimmer sowie 4. dem Ankleidezimmer 6 qm; 5. dem Speisezimmer für jeden Speisenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Parlatorium — Parlatorĭum (neulat.), Sprechzimmer für Besucher in Klöstern …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 95Veronica, S. (5) — 5S. Veronica, V. (9. al. 11. Juli). Diese hl. Jungfrau heißt mit ihrem Taufnamen Ursula, mit ihrem Geschlechtsnamen aber Giuliani, und war am 27. Dec. 1660 zu Mercatello geboren. Der Ort liegt an dem Flüßchen Foglia, n. w. von Urbino, wohin es in …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 96Abbaye de Sainte-Marie de Valmagne — Abtei von Valmagne NO Ecke des Kreuzganghofs, mit Glockenturm Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Albert Voigts — (* 4. Juni 1904; † 30. Juni 1943 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Alfred Roth (Schriftsteller) — Alfred Roth (1928) Alfred Roth (* 24. Oktober 1882 in St. Goar am Rhein; † 24. Juli 1950 in Wasenberg/Willingshausen bei Schwalmstadt) war Schriftsteller, Prediger und Vorsitzender des Hessen Nassauischen Gemeinschaftsvereins …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Galilei-Gymnasium Hamm — Schulform Gymnasium Gründung 1968 als Zweigstelle des Hammonense Gymnasiums, 1971 als eigene Schule …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Gisela von Poellnitz — (* vor 1920; † 14. September 1939 in der Schweiz) war eine deutsche Journalistin und Widerstandskämpferin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 …

    Deutsch Wikipedia