sprechzimmer

  • 11Oda Schottmüller — (* 9. Februar 1905 in Posen; † 5. August 1943 in Berlin Plötzensee) war eine Tänzerin und Bildhauerin. Oda Schottmüller war ein aktives Mitglied der Roten Kapelle und wurde zusammen mit Hilde Coppi, Adam Kuckhoff und Maria Terwiel im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Prämenstruelles Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 N94.3 Prämenstruelle Beschwerden …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Romberg-Stehversuch — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Romberg-Versuch — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Romberg-Zeichen — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rombergsches Zeichen — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Rombergtest — Der Romberg Versuch (auch Romberg Test) ist ein neurologisches Verfahren zur Unterscheidung zwischen Störungen des Gleichgewichtssinnes auf cerebellärer, spinaler oder vestibulärer Ebene. Namensgeber war der deutsche Arzt Moritz Heinrich Romberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Scarification — Moderne Skarifizierung (Eulersche Identität) Als Skarifizierung bzw. Skarifikation (aus lat. scarificatio/scarifatio ‚das Ritzen, Schröpfen‘) wird das Einbringen von Ziernarben in die Haut bezeichnet. Je nach Methode verwendet man dafür auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Scarifikation — Moderne Skarifizierung (Eulersche Identität) Als Skarifizierung bzw. Skarifikation (aus lat. scarificatio/scarifatio ‚das Ritzen, Schröpfen‘) wird das Einbringen von Ziernarben in die Haut bezeichnet. Je nach Methode verwendet man dafür auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Skarifikation — Moderne Skarifizierung (Eulersche Identität) Als Skarifizierung bzw. Skarifikation (aus lat. scarificatio/scarifatio ‚das Ritzen, Schröpfen‘) wird das Einbringen von Ziernarben in die Haut bezeichnet. Je nach Methode verwendet man dafür auch die… …

    Deutsch Wikipedia