sprechstunde

  • 11Sprechstunde — Sprẹch|stun|de …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Professor Tarantogas Sprechstunde — ist ein Hörspiel des Bayerischen Rundfunks von 1977, welches auf einer Geschichte von Stanisław Lem basiert. Regie führte Dieter Hasselblatt. Das Stück handelt von einem angesehenen Professor, dem obskure Erfindungen präsentiert werden, die ihm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13MPU-Sprechstunde — MPU Sprech|stun|de (Fachsprache) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Eckart von Hirschhausen — (* 25. August 1967 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Arzt, Moderator, Kabarettist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ordination — Bischofsweihe; Priesterweihe; Diakonatsweihe * * * Or|di|na|ti|on [ɔrdina ts̮i̯o:n], die; , en: 1. a) (österr.) Arztpraxis: sie eröffnet eine Ordination. b) (veraltet) Sprechstunde eines Arztes, einer Ärztin: Ordination ist heute von 8 bis 12 Uhr …

    Universal-Lexikon

  • 16Alexander Franke — Alexander Daniél Franke (* 14. Juli 1984 in Stuttgart) ist Moderator bei Dasding vom SWR. Er moderiert seit 2002 die wöchentliche Live Sendung Sprechstunde unter dem Künstlernamen Sandy. Für das TV Format DASDING.tv führt er im SWR Fernsehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17DJ Sandy — Alexander Daniél Franke (* 14. Juli 1984 in Stuttgart) ist Moderator bei Das Ding (Hörfunksender) vom SWR. Er moderiert seit 2002 die wöchentliche Live Sendung Sprechstunde unter dem Künstlernamen Sandy. Für das TV Format DASDING.tv führt er im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ringier AG — Ringier Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Zo …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Samuel Stutz — (* 9. November 1960 in Marburg, Deutschland) ist ein Schweizer Fernsehmoderator und Arzt. Leben Stutz erlangte 1979 die Matura Typus A und studierte Medizin an der Universität Basel. 1985 legte er das Staatsexamen ab. Von 1986 bis 1989 war er in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Vereinbarung — Festlegung; Deklaration; Spezifikation; Übereinkommen; Übereinkunft; Konvention; Abkommen; Abmachung; Einigung; Vergleich * * * Ver|ein|ba|rung [fɛɐ̯ |ai̮nba:rʊŋ] …

    Universal-Lexikon