sprachstamm

  • 21Nesisch — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Indianer [1] — Indianer (früher auch Indier), werden die Ureinwohner Amerikas genannt, weil die ersten Entdecker dieses Welttheils die Meinung hatten, das äußerste Ende Indiens gefunden zu haben. Die Urbewohner Amerikas bilden aber eine in ethnologischer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Athabasken — (Athapasken), Name für eine große Gruppe von Indianerstämmen Nordamerikas, die sich selbst Tinneh (»Menschen«) nennen und vom Nördlichen Eismeer bis nach Mexiko, von der Hudsonbai bis zum Stillen Ozean verbreitet sind. Zu ihnen gehören unter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Europäische Sprachen — Europäische Sprachen. Die lebenden Sprachen Europas gehören meistenteils dem indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachstamm an, der überhaupt gegenwärtig der verbreitetste Sprachstamm der Erde ist. Die indogermanischen Sprachen Europas… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Kalmücken — (nach eigner Benennung Mongol Oirat, bei den Ostmongolen Ögeled, bei den Tataren Khalimak, woher das Wort K., auch Ölöten oder Eleuten genannt), ein den westlichen Zweig der Mongolen bildendes Volk, dessen Hauptvertreter heute die Choschoten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Puēbloindianer — Puēbloindianer, Bewohner der sogen. Pueblos in Arizona, d. h. großer, aus Steinen oder Luftziegeln (adobes) erbauter mehrstöckiger, festungsartiger Bauten. Die einzelnen Stockwerke dieser teils im Tal, teils auf steilen Felsenplateaus erbauten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Indogermanen — Indogermanen, Gesamtname einer Anzahl von Völkern im westl. und südl. Asien, in fast ganz Europa und in den von Europäern besiedelten andern Weltteilen. Die Sprachen dieser Völker sind aus einer einheitlichen Ursprache hervorgegangen; die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Атабаски — общее название, данное новейшими этнологами и лингвистами нескольким племенам индейцев, ведущим кочевую жизнь в обширных пространствах западной части британских владений в Северной Америке, между Черчилем и верхним течением Саскачевана на Ю.,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 29Бенфей — (Теод. Benfey) известный ориенталист и филолог, род. в 1809 в Нертене, посещал геттингенскую гимназию и изучал в тамошнем университете и в Мюнхене филологию. В 1834 г. был назначен профессором философского факультета Геттингенского университета.… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 30Двойственное число — (dualis) употреблялось обыкновенно для обозначения двух предметов, дополняющих друг друга, т. е. парных по природе (части тела и т. д.) или по обычаю. Оно имелось не только в индоевропейской семье языков, но и в семитической, а также и некоторых… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона