sprachsignal

  • 81MPEG-7 — ist ein im Jahr 2002 verabschiedeter ISO Standard (ISO/IEC 15938), der von der Moving Picture Experts Group, kurz MPEG, definiert wurde. MPEG 7 ist eine Kurzform, die eigentliche Bezeichnung lautet Multimedia Content Description Interface.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82MPEG7 — MPEG 7 ist ein im Jahr 2002 verabschiedeter ISO Standard (ISO/IEC 15938), der von der Moving Picture Experts Group, kurz MPEG, definiert wurde. MPEG 7 ist eine Kurzform, die eigentliche Bezeichnung lautet Multimedia Content Description Interface …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Mikroprosodie — Die Mikroprosodie ist ein Teilbereich der Prosodie und beschäftigt sich mit der Analyse mikroskopischer Variationen in der Amplitude und der Frequenz eines Sprachsignals. Untersucht werden dabei hauptsächlich die aus der Übertragungstechnik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Nachhall — Der Ausdruck Nachhall (englisch: reverberation) oder umgangssprachlich kurz Hall (englisch: reverb) bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Nahnebensprechen — Übersprechen oder Nebensprechen, englische Bezeichnung crosstalk, abgekürzt XT, ist ein Begriff aus der Telefonie und bezeichnet ursprünglich einen Effekt, durch den man am Telefon ein anderes Gespräch leise mithören kann daher der Name.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Nahübersprechen — Übersprechen oder Nebensprechen, englische Bezeichnung crosstalk, abgekürzt XT, ist ein Begriff aus der Telefonie und bezeichnet ursprünglich einen Effekt, durch den man am Telefon ein anderes Gespräch leise mithören kann daher der Name.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nebensprechen — Übersprechen oder Nebensprechen, englische Bezeichnung crosstalk, abgekürzt XT, ist ein Begriff aus der Telefonie und bezeichnet ursprünglich einen Effekt, durch den man am Telefon ein anderes Gespräch leise mithören kann daher der Name.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Packet Radio — ist ein Verfahren zur Datenübertragung im Amateurfunk und CB Funk. Die digitalen Informationen werden in kurzen Datenpaketen (meist maximal 255 Byte) ausgesendet und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. Dadurch können Rechner drahtlos und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Packetradio — Packet Radio ist ein Verfahren zur Datenübertragung im Amateurfunk und CB Funk. Die digitalen Informationen werden in Datenpakete mit maximal 255 Byte Länge aufgeteilt, ausgesendet und beim Empfänger nach einer Fehlerprüfung wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Paketfunk — Packet Radio ist ein Verfahren zur Datenübertragung im Amateurfunk und CB Funk. Die digitalen Informationen werden in Datenpakete mit maximal 255 Byte Länge aufgeteilt, ausgesendet und beim Empfänger nach einer Fehlerprüfung wieder… …

    Deutsch Wikipedia