sprachphilosophie

  • 71Translat — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Universalienproblem — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Weltweisheit — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Übersetzung (Sprache) — Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft: die Übertragung eines (meist schriftlich) fixierten Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; sie wird auch als „Übersetzen“ bezeichnet. das Ergebnis dieses Vorgangs. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Externalismus und Internalismus — Die Begriffe Externalismus und Internalismus sind philosophische Fachbegriffe, die aus den englischen Begriffen externalism und internalism in das Deutsche übertragen worden sind. Sie haben je nach Teilgebiet der Philosophie eine eigenständige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Sprachforschung: Über den Ursprung der Sprache —   Kurze Zeit nur, nachdem 1770 in Straßburg der Jurastudent Goethe mit dem Dichter und Theologen Johann Gottfried Herder Freundschaft geschlossen hatte, vertraute dieser Goethe an, »dass er sich um den Preis, welcher auf die beste Schrift über… …

    Universal-Lexikon

  • 77Denotativ — Das Wort Denotat (lat. denotatum: das genannte) ist ein mehrdeutiger Fachausdruck (Terminus), insbesondere der allgemeinen Zeichentheorie (Semiotik), Sprachwissenschaft (Linguistik) und der Sprachphilosophie. Er ist bedeutungsähnlich mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Extension und Intension — sind moderne semantische Ausdrücke, insbesondere der Logik, Sprachphilosophie und Linguistik, die den Umfang beziehungsweise Inhalt von Zeichen oder sprachlicher Ausdrücke bedeuten. Sie werden vornehmlich statt der traditionellen Ausdrücke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Franz von Kutschera — (* 3. März 1932 in Hannover) ist ein deutscher Philosoph mit den Schwerpunkten Philosophie des Geistes[1], Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie und Logik. Er zählt zu den frühen Vertretern der Analytischen Philosophie im deutschen Sprachraum.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Grammatisch — Allegorische Darstellung der Grammatik, ihre Disziplinen als Armeen. Aus Antoine Furetières Nouvelle Allegorique, Ou Histoire Des Derniers Troubles Arrivez Au Royaume D’Eloquence (1659). Die Grammatik (Sprachlehre, altgriechisch [τέχνη]… …

    Deutsch Wikipedia