sprachphilosophie

  • 101Interpretative Semantik — Die Interpretative Semantik ist Kern der semantischen Theorie, die 1963 von dem Linguisten Jerrold Katz und dem Kognitionswissenschaftler Jerry Fodor publiziert wurde, um zu erklären, mit welchem Regelapparat ein Sprecher korrekte Sätze bildet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ramanuja — (Devanagari: रामानुज, Rāmānuja; * vermutlich um 1050 in Sriperumbudur im heutigen Bundesstaat Tamil Nadu; † wohl 1137 in Srirangam) war ein indischer Philosoph und religiöser Lehrer des Hinduismus. Er war der Begründer der Vishishtadvaita Lehre,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Richard Schantz — (* 1950) ist ein deutscher Philosoph und seit 2000 Professor für Philosophie an der Universität Siegen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Publikationen 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Aaron Kripke — Saul Aaron Kripke (* 1940 in Bay Shore, New York) ist ein US amerikanischer Philosoph und Logiker. In den Fachgebieten der Logik und der Sprachphilosophie hatten seine Arbeit großen Einfluss. Er zählt zu den bekanntesten lebenden Philosophen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Abbild — Eine perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, La perspectiue (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Arne Naess — Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der Philosophie eine Schlüsselstellung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Arne Næss — (2003) Arne Dekke Eide Næss (* 27. Januar 1912 in Slemdal bei Oslo; † 12. Januar 2009) war ein norwegischer Philosoph, der durch seine Lehrbücher in Logik, Methodologie und Philosophiegeschichte dazu beitrug, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bouveresse — Jacques Bouveresse (* 20. August 1940 in Épenoy) ist ein französischer Philosoph, der u. a. für seine Arbeiten zu Wittgenstein und seine Inbezugsetzungen von analytischen und kontinentalen, insbesondere diskursanalytischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Donnellan — Keith Donnellan (* 1931) ist ein amerikanischer Philosoph. Berühmt ist er für seine Arbeiten in der Sprachphilosophie zur Theorie der Kennzeichnungen. Biografie Donnellan begann seine Studien an der University of Maryland, College Park und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Erich Heintel — (* 29. März 1912 in Wien; † 25. November 2000 in Schneeberg in Niederösterreich), war ein in Wien lehrender Philosoph. Nach der Promotion (1936) und der Habilitation (1939) war er wissenschaftlich tätig, arbeitete für die heerespsychologische… …

    Deutsch Wikipedia