sportler zur teilnahme an wettkämpfen

  • 61Triathlon — Langdistanztriathlon in Roth (Schwimmen) Der Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in genau dieser Reihenfolge mit ununterbrochener Zeitnahme zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hermann Nacke — (* 19. März 1920 in Jena) ist ein deutscher Leichtathlet, der in den 1940er Jahren als Hochspringer erfolgreich war. Er sprang deutschen Rekord und gewann drei deutsche Meisterschaften: 1940: Meister 1941: Meister 1942: Dritter 1943: Vizemeister… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Katrin Krabbe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heinz Rosendahl — (* 24. Juli 1920 in Langerfeld, heute Wuppertal; † 27. Februar 2006 in Leverkusen) war ein deutscher Leichtathlet, der in den 1940er und frühen 1950er Jahren als Diskuswerfer erfolgreich war. Er war der Vater von Heide Rosendahl und der Großvater …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kanu-Sport-Gemeinschaft Köln — Kanu Sport Gemeinschaft e.V. Köln Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Gründung 4. November 1977, Köln, Deutschland Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Andreas Widhölzl — Nation O …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Olympiaboykott — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Olympische Spiele der Jugend — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Olympische Spiele der Neuzeit — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Der Begriff Olympische Spiele (altgr. Olympia Ὀλύμπια ‚die Olympischen‘, neugr.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Olympia 1900 — II. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 24 (nach IOC) Teilnehmende Athleten 997, davon 22 Frauen (nach IOC) Wettbewerbe 89 (nach IOC) …

    Deutsch Wikipedia