spitztonne

  • 51Schlingrippengewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Schloss Bronnbach — Das Kloster im 17. Jahrhundert. Kupferstich von Caspar Merian Das Kloste …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Seezeichen — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Signaltonne — Tonne 15 Ansteuerung Fehmarnsund 2 Flachwassertonnen (im Nautineum Stralsund) Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich vor allem früher …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Spiegelgewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Spitzbogengewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57St.-Johannis-Kirche (Mainz) — Die Mainzer Johanniskirche. Blick von Südosten Die Johanniskirche ist die älteste Kirche in Mainz. Seit ihrer Weihe 910 bis zum Neubau des etwas weiter östlich gelegenen Doms 975 war sie die Kathedralkirche des Erzbistums Mainz. Sie wurde 1828… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58St. Michel de Cuxa — Kirche und Kloster Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalan.: Sant Miquel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sterngewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Stetten (Mühlheim an der Donau) — Stetten Stadt Mühlheim an der Donau Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia